Wie kann ich meine Soundbar über WLAN mit meinem Heimnetzwerk verbinden?

Um deine Soundbar über WLAN mit deinem Heimnetzwerk zu verbinden, beginne zunächst damit, deine Soundbar einzuschalten und sicherzustellen, dass sie mit dem Stromnetz verbunden ist. Gehe dann in die Einstellungen deiner Soundbar, meist über die Fernbedienung oder ein Display an der Soundbar. Suche nach dem Menüpunkt „Netzwerk“ oder „WLAN-Einstellungen“.

Wähle die Option, um das WLAN zu aktivieren, und scanne nach verfügbaren Netzwerken. Du solltest nun dein Heimnetzwerk in der Liste sehen. Wähle dein Netzwerk aus und gib das benötigte WLAN-Passwort ein. Achte darauf, dass du die Groß- und Kleinschreibung berücksichtigst, da Passwörter in der Regel case-sensitive sind.

Sobald die Verbindung hergestellt ist, erhält deine Soundbar eine Bestätigung, dass sie verbunden ist. Möglicherweise musst du die Firmware aktualisieren, um sicherzustellen, dass du die neuesten Funktionen nutzen kannst. Überprüfe die jeweiligen Anweisungen des Herstellers für spezifische Details oder Fehlerbehebung. Damit kannst du deine Soundbar problemlos über WLAN in dein Heimnetzwerk integrieren und das beste Klangerlebnis genießen.

Eine Soundbar kann das Fernseherlebnis erheblich bereichern, indem sie einen kraftvollen und klaren Sound bietet. Um jedoch das volle Potenzial Deiner Soundbar auszuschöpfen, ist eine Verbindung über WLAN zu Deinem Heimnetzwerk sinnvoll. Diese kabellose Verbindung ermöglicht es Dir, Musik von Streaming-Diensten oder Deine Lieblingsfilme ohne lästige Kabelsalate zu genießen. Die Einrichtung kann unkompliziert sein, sofern Du einige wichtige Schritte beachtest. von der Auswahl des richtigen Modells bis hin zur fehlerfreien Verbindung – hier erhältst Du wertvolle Informationen, um Deine Soundbar effizient mit Deinem Heimnetzwerk zu verbinden.

Vorbereitung deiner Soundbar

Standortwahl für optimale Klangqualität

Bevor du deine Soundbar mit dem WLAN verbindest, solltest du an den richtigen Standort denken, um das Klangerlebnis zu optimieren. Ich habe festgestellt, dass die Platzierung in der Nähe der Wand oder in einer Ecke oft zu einem satteren Sound führt, da diese Positionen den Klang perfekt reflektieren. Zudem ist es ratsam, die Soundbar in Ohrhöhe zu positionieren, um einen direkten Klang zu erzielen – das macht einen massiven Unterschied.

Achte darauf, dass Hindernisse wie Möbel oder große Dekorationsgegenstände zwischen deinem Sitzzentrum und der Soundbar vermieden werden. Diese können den Klang dämpfen und die Audioqualität beeinträchtigen. Es ist ebenfalls sinnvoll, verschiedene Positionen auszuprobieren, um das für dich beste Ergebnis zu finden. Manchmal kann schon die kleinste Veränderung eine große Wirkung auf die Klangentwicklung haben. Mit ein bisschen Experimentieren findest du rasch den idealen Platz für deine Soundbar.

Empfehlung
Saiyin Soundbar für TV Geräte, 40 Watt kleine Lautsprecher für Fernseher, Surround Sound System TV Soundbar Lautsprecher mit Bluetooth/Optical/AUX Anschluss für PC/Gaming/Projektoren, 17 Zoll
Saiyin Soundbar für TV Geräte, 40 Watt kleine Lautsprecher für Fernseher, Surround Sound System TV Soundbar Lautsprecher mit Bluetooth/Optical/AUX Anschluss für PC/Gaming/Projektoren, 17 Zoll

  • 【Ultra-kompaktes Design】Die 17-Zoll-Soundbar ist ein kompaktes und schlankes Audiogerät, das sich besonders für kleine bis mittelgroße Wohnzimmer oder Schlafzimmer eignet.Unsere Soundbar nimmt weniger Platz ein und ist mühelos beweglich, was sie zu einer idealen TV-Lautsprecher-Soundbar macht!
  • 【Laut und klar】 Diese Soundbar ist mit 2 Breitbandlautsprechern ausgestattet, die ein realistisches, räumliches Klangerlebnis bieten, um Filme und Musik wirklich zum Leben zu erwecken, so dass Sie alle Details von Musik und Filmen genießen können.
  • 【Multiple Input Connections】 Unsere kleine Soundbar verfügt über verschiedene Anschlussmöglichkeiten, darunter Bluetooth 5.3, optischer und zusätzlicher Eingang, mit denen Sie sie an Ihren Fernseher, Ihr Smartphone, Ihren PC, Ihr Tablet oder andere Geräte anschließen können, um Musik zu streamen oder Filme anzusehen. Außerdem hat die Heim-Audio-Soundbar einen „SUB OUT“-Anschluss, der den Anschluss eines aktiven Subwoofers unterstützt. (Drücken Sie die M-Taste auf der Soundbar kann die drei Verbindungsmodi von Optical /AUX/ Bluetooth wechseln)
  • 【Optimieren Sie die Unterhaltung mit verschiedenen Klangmodi】Die Soundbar kann mit der Fernbedienung auf drei Equalizer-Modi (Musik, Film, Nachrichten) umgeschaltet werden. Diese Soundbar erzeugt nicht nur einen klaren und detaillierten Klang, unabhängig von den Inhalten, die Sie sich ansehen oder anhören, sondern verbessert auch die Dialoge, Bässe und Höhen von Musik, Filmen und Fernsehsendungen und lässt sie realistischer und mitreißender klingen.(Fernbedienung ist nicht mit Universal- oder TV-Fernbedienungen kompatibel )
  • 【Set Up In Minutes】Sie können die Soundbar auf den Tisch stellen oder direkt an der Wand mit rovided Wandmontage-Kits montiert. Die Größe der TV-Soundbars ist: 17“ * 3.5„ * 2.5“. Lieferumfang: Soundbar, Fernbedienung, Wandmontage-Kit, optisches Kabel, 3,5 bis 3,5 mm Audiokabel, Netzteil und Benutzerhandbuch.
  • 【Bitte beachten Sie】 Batterien sind nicht im Lieferumfang der Fernbedienung enthalten und müssen separat erworben werden.
49,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bose Solo Soundbar Series 2 TV Lautsprecher mit Bluetooth, Schwarz
Bose Solo Soundbar Series 2 TV Lautsprecher mit Bluetooth, Schwarz

  • Spitzenklang für Ihr TV-Gerät—Die Bose Solo Soundbar Series 2 ist ein Bluetooth-TV-Lautsprecher, der jedes Wort besser verständlich macht und mit dem verbesserten Dialogue Mode für einen besseren Klang Ihres Fernsehers und eine bessere Sprachverständlichkeit sorgt. Im Inneren sind zwei angewinkelte Full-Range-Treiber verbaut, die einen raumfüllenden Klang erzeugen.
  • Einfache und kompakte Bluetooth Soundbar—Mit einer Höhe von nur knapp 7 cm passt die Soundbar unter die meisten TV-Geräte. Die im Lieferumfang enthaltene Wandhalterung aus hochwertigem Stahl ermöglicht außerdem eine bündige Wandmontage. Befestigen Sie Ihre Soundbar ganz einfach an der Wand, um ein minimalistisches Design zu erhalten, und verwenden Sie die vereinfachte Fernbedienung für eine schnelle Navigation. Kleine LED-Anzeigen an der Vorderseite leuchten auf, wenn bestimmte Funktionen aktiviert werden.
  • Aktualisiertes Design mit neuer Abdeckgitterfarbe und Logobehandlung.—Die aktualisierte Solo Soundbar Series 2 verfügt über ein schwarzes Abdeckgitter, das eine modernere Ästhetik mit einem frischen Design bietet.
  • Optimale Klangqualität – klare Sprachwiedergabe. Im verbesserten Dialogmodus sorgt die Bose Solo Soundbar Series 2 dafür, dass Sie jedes einzelne Wort besser verstehen – auch ohne die Lautstärke anzupassen. Um die Funktion zu aktivieren, drücken Sie einfach Taste für den „Dialogue Mode“ auf der mitgelieferten Fernbedienung.
  • Integrierter Dolby-Decoder—Die Solo Soundbar Series 2 verfügt über einen integrierten Dolby-Decoder, der ein noch intensiveres, zufriedenstellenderes Hörerlebnis mit bemerkenswerter Authentizität ermöglicht.
139,99 €199,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Samsung HW-C410G 2.0-Kanal C-Soundbar, Integrierter Subwoofer, Surround Sound Expansion, Dolby Digital 2.0, DTS 2.0, Bluetooth & NFC, One Remote Control [2023]
Samsung HW-C410G 2.0-Kanal C-Soundbar, Integrierter Subwoofer, Surround Sound Expansion, Dolby Digital 2.0, DTS 2.0, Bluetooth & NFC, One Remote Control [2023]

  • 2.0-Kanal-System mit 3 integrierten Lautsprechern
  • Integrierter Subwoofer sorgt für tiefe Bässe für ein Gänsehautgefühl
  • Dank Surround Sound Expansion (SSE) die Hörzone für mitreißenden Sound spürbar erweitern
  • Mit der One Remote Control nur eine Fernbedienung für alle Endgeräte
  • Dank Bluetooth-Kompatibilität eine kabellose Verbindung zwischen TV und Soundbar schaffen
89,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Benötigte Zubehörteile für die Installation

Um deine Soundbar problemlos über WLAN mit deinem Heimnetzwerk zu verbinden, benötigst du einige essentielle Zubehörteile. Zunächst ist ein stabiler WLAN-Router wichtig – dieser sollte moderne Standards wie 802.11ac oder 802.11ax unterstützen, um eine schnelle und zuverlässige Verbindung zu gewährleisten.

Ein HDMI-Kabel kann ebenfalls nützlich sein, insbesondere wenn deine Soundbar über einen HDMI ARC-Anschluss verfügt. Damit kannst du nicht nur die Audioqualität verbessern, sondern auch deine anderen Geräte einfacher integrieren. Wenn deine Soundbar Bluetooth unterstützt, könnte ein kompatibles Smartphone oder Tablet hilfreich sein, um den Verbindungsprozess über die App deines Gerätes zu steuern.

Zusätzlich empfehlen sich ein Smartphone oder ein Tablet, um die spezifische App des Herstellers herunterzuladen, die dir bei der Einrichtung via WLAN hilft. Vergiss auch nicht, sicherzustellen, dass deine Soundbar über die aktuellste Firmware verfügt; ein Software-Update kann essentielle Funktionen verbessern und den Verbindungsprozess vereinfachen.

Software-Updates vor der Verbindung prüfen

Bevor du deine Soundbar mit dem WLAN verbindest, ist es wichtig, einen Blick auf die installierte Firmware zu werfen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Verbindungsprobleme auf veraltete Software zurückzuführen sind. Die Hersteller veröffentlichen oft Updates, die nicht nur die Leistung verbessern, sondern auch die Kompatibilität mit anderen Geräten im Netzwerk sicherstellen.

Überprüfe zunächst das Menü deiner Soundbar. Dort findest du in der Regel eine Option für die Einstellungen, wo du die aktuelle Firmware-Version einsehen kannst. Wenn ein Update verfügbar ist, folge den Anweisungen auf dem Bildschirm. Dies kann manchmal direkt über die Soundbar oder deren App erfolgen. Achte darauf, dass du während des Updates eine stabile Internetverbindung hast, um Unterbrechungen zu vermeiden.

Nachdem du die Software aktualisiert hast, wirst du feststellen, dass die Soundbar möglicherweise schneller und zuverlässiger mit deinem Heimnetzwerk kommuniziert. Diese kleine Vorarbeit kann oft viele technische Hürden beseitigen, die dich sonst bei der Verbindung aufhalten würden.

Dein WLAN optimal einrichten

Router-Position für besten Empfang optimieren

Um sicherzustellen, dass deine Soundbar eine stabile WLAN-Verbindung hat, solltest du unbedingt die Platzierung des Routers berücksichtigen. In meiner eigenen Erfahrung hat sich gezeigt, dass der Standort entscheidend ist, um Störungen zu minimieren und die Reichweite zu maximieren. Idealerweise stellst du den Router an einem zentralen Ort in deiner Wohnung auf, fern von Wänden und großen Möbelstücken, die das Signal blockieren könnten.

Ich habe festgestellt, dass der Abstand zu elektronischen Geräten wie Mikrowellen oder Fernsehern ebenfalls eine Rolle spielt, da diese das Signal stören können. Wenn möglich, platziere den Router auf einem Regal in einer erhöhten Position, damit das Signal ungehindert in alle Räume strahlen kann. Auch die Antennen sollten idealerweise in verschiedene Richtungen ausgerichtet werden, um eine gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten. Wenn du mit all diesen Tipps spielst, wirst du schnell merken, dass die Klangqualität deiner Soundbar erheblich profitiert.

WLAN-Sicherheitseinstellungen anpassen

Wenn du deine Soundbar per WLAN mit deinem Heimnetzwerk verbinden möchtest, ist es entscheidend, die Sicherheit deines Netzwerks im Blick zu haben. Eine der ersten Maßnahmen sollte die Verwendung eines starken Passworts für dein Netzwerk sein. Vermeide einfache Passwörter wie „123456“ oder „Passwort“. Stattdessen wähle eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen, um unbefugte Zugriffe zu verhindern.

Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Verschlüsselungseinstellungen. Achte darauf, dass du WPA3 oder mindestens WPA2 verwendest. Diese Protokolle bieten einen hohen Sicherheitsstandard, der dein Netzwerk zuverlässig schützt.

Es ist auch ratsam, die Standard-SSIDs und Passwörter deines Routers zu ändern. Viele Hersteller verwenden dieselben Zugangsdaten für ihre Geräte, was dein Netzwerk anfällig für Angriffe macht.

Letztlich solltest du regelmäßig Firmware-Updates für deinen Router durchführen. Diese Updates beinhalten oft sicherheitsrelevante Verbesserungen und helfen, dein Netzwerk gegen potenzielle Bedrohungen zu wappnen. Frühzeitig vorausschauende Maßnahmen können dir viel Ärger ersparen.

Bandbreite und Geschwindigkeitsanforderungen verstehen

Wenn du deine Soundbar über WLAN verbinden möchtest, ist es entscheidend, die Anforderungen bezüglich Bandbreite und Geschwindigkeit zu berücksichtigen. In den meisten Fällen benötigst du eine stabile Übertragung, um ein qualitativ hochwertiges Klangerlebnis zu gewährleisten. Streaming von Musik oder Filmen erfordert in der Regel eine Bandbreite von mindestens 5 Mbps, während hochauflösendes Audio sogar 10 Mbps oder mehr benötigen kann.

Denke daran, dass diese Werte nicht nur von der Soundbar abhängen, sondern auch von anderen Geräten in deinem Netzwerk. Wenn mehrere Geräte gleichzeitig online sind – sei es das Streaming von Videos auf dem Fernseher oder das Surfen auf dem Smartphone – kann dies die verfügbare Bandbreite reduzieren. In solchen Fällen lohnt es sich, gegebenenfalls die Haushaltsgeräte zu priorisieren oder einen Router mit QoS (Quality of Service) zu nutzen, der den Datenverkehr besser verwalten kann. Achte zudem darauf, dass dein WLAN-Router die neuesten Standards unterstützt, um eine durchgehend hohe Geschwindigkeit zu gewährleisten.

Soundbar mit WLAN verbinden

Schritte zur Verbindung über die App

Um deine Soundbar bequem über eine App mit deinem WLAN zu koppeln, beginne damit, die entsprechende Anwendung auf deinem Smartphone herunterzuladen. Die App findest du normalerweise im App Store oder Google Play Store. Nachdem du die Anwendung installiert hast, öffne sie und befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm.

Vergewissere dich, dass deine Soundbar eingeschaltet ist und sich im WLAN-Konfigurationsmodus befindet. Dies ist häufig durch ein blinken einer LED-Anzeige signalisiert. In der App solltest du nun die Option sehen, ein neues Gerät hinzuzufügen. Wähle sie aus und die Anwendung wird automatisch nach deiner Soundbar suchen.

Sobald sie erkannt wird, wähle deine Soundbar aus und gib, falls nötig, das WLAN-Passwort ein. Achte darauf, dass dein Smartphone mit dem gleichen Netzwerk verbunden ist. Hat das geklappt, wirst du meist mit einer Bestätigungsmeldung belohnt. Jetzt sind die Geräte miteinander verbunden und du kannst das Klangerlebnis deiner Soundbar in vollen Zügen genießen!

Die wichtigsten Stichpunkte
Um eine Soundbar über WLAN mit deinem Heimnetzwerk zu verbinden, benötigst du zuerst eine kompatible Soundbar
Stelle sicher, dass die Soundbar und dein Router sich innerhalb der Reichweite befinden, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten
Befolge die Anweisungen im Handbuch deiner Soundbar zur WLAN-Verbindung, da diese je nach Modell variieren können
Die meisten Soundbars bieten eine Verbindung über die kostenlose Hersteller-App, die du auf deinem Smartphone installieren kannst
Achte darauf, dass dein WLAN-Netzwerk aktiv ist und du das richtige Passwort zur Hand hast, um die Verbindung herzustellen
Vermeide Störungen durch andere elektronische Geräte, die das WLAN-Signal beeinträchtigen könnten
Nach der Verbindung kann es hilfreich sein, die Soundbar im Heimnetzwerk zu benennen, um eine einfache Identifizierung zu ermöglichen
Teste die Verbindung, indem du Musik oder einen Film streamst, um sicherzustellen, dass der Ton korrekt übertragen wird
Überprüfe die Firmware der Soundbar regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie auf dem neuesten Stand ist und alle Funktionen optimal arbeiten
Bei Problemen kannst du den Kundendienst des Herstellers kontaktieren, um Unterstützung zu erhalten
Stelle sicher, dass deine Internetgeschwindigkeit ausreichend ist, um Streaming ohne Unterbrechungen zu ermöglichen
Nutze gegebenenfalls einen Ethernet-Anschluss für eine stabilere Verbindung, falls WLAN-Probleme auftreten.
Empfehlung
Bose Solo Soundbar Series 2 TV Lautsprecher mit Bluetooth, Schwarz
Bose Solo Soundbar Series 2 TV Lautsprecher mit Bluetooth, Schwarz

  • Spitzenklang für Ihr TV-Gerät—Die Bose Solo Soundbar Series 2 ist ein Bluetooth-TV-Lautsprecher, der jedes Wort besser verständlich macht und mit dem verbesserten Dialogue Mode für einen besseren Klang Ihres Fernsehers und eine bessere Sprachverständlichkeit sorgt. Im Inneren sind zwei angewinkelte Full-Range-Treiber verbaut, die einen raumfüllenden Klang erzeugen.
  • Einfache und kompakte Bluetooth Soundbar—Mit einer Höhe von nur knapp 7 cm passt die Soundbar unter die meisten TV-Geräte. Die im Lieferumfang enthaltene Wandhalterung aus hochwertigem Stahl ermöglicht außerdem eine bündige Wandmontage. Befestigen Sie Ihre Soundbar ganz einfach an der Wand, um ein minimalistisches Design zu erhalten, und verwenden Sie die vereinfachte Fernbedienung für eine schnelle Navigation. Kleine LED-Anzeigen an der Vorderseite leuchten auf, wenn bestimmte Funktionen aktiviert werden.
  • Aktualisiertes Design mit neuer Abdeckgitterfarbe und Logobehandlung.—Die aktualisierte Solo Soundbar Series 2 verfügt über ein schwarzes Abdeckgitter, das eine modernere Ästhetik mit einem frischen Design bietet.
  • Optimale Klangqualität – klare Sprachwiedergabe. Im verbesserten Dialogmodus sorgt die Bose Solo Soundbar Series 2 dafür, dass Sie jedes einzelne Wort besser verstehen – auch ohne die Lautstärke anzupassen. Um die Funktion zu aktivieren, drücken Sie einfach Taste für den „Dialogue Mode“ auf der mitgelieferten Fernbedienung.
  • Integrierter Dolby-Decoder—Die Solo Soundbar Series 2 verfügt über einen integrierten Dolby-Decoder, der ein noch intensiveres, zufriedenstellenderes Hörerlebnis mit bemerkenswerter Authentizität ermöglicht.
139,99 €199,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Denon DHT-S218 2.1 Soundbar mit Dolby Atmos, integrierten Subwoofer, Bluetooth® Low Energy (LE) Audio, 4K UHD, und HDMI ARC, Schwarz
Denon DHT-S218 2.1 Soundbar mit Dolby Atmos, integrierten Subwoofer, Bluetooth® Low Energy (LE) Audio, 4K UHD, und HDMI ARC, Schwarz

  • Dolby Atmos sorgt für mitreißende, raumfüllende Audioerlebnisse.
  • Full-Range-Sound aus einem Array mit mehreren Treibern und integrierten, nach unten gerichteten Subwoofern
  • 4K UHD HDMI mit Enhanced Audio Return Channel (eARC)
  • Kabelloses Musikstreaming per Bluetooth von Deinem Smart Device
  • Bluetooth LE Audio für geringe Latenz und höhere Soundqualität
  • Der Denon Dialog Enhancer sorgt für kristallklare Dialoge.
  • Einfache Einrichtung und Verbindung über das mitgelieferte HDMI- oder optische Kabel
  • Das flache, wandmontierbare Design findet fast überall Platz.
  • Im Pure Mode wird die Surround-Klangverarbeitung ausgeschaltet – für reinsten Musikgenuss.
  • Vier verschiedene Sound-Modi bieten den perfekten Sound für jedes Anwendungsszenario.
187,13 €269,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Saiyin 2.0-Kanal Soundbar für TV Geräte, 14.2 Zoll kompakte TV-Soundbar, 40 W Lautsprecher für Fernseher mit Optischer/AUX/Bluetooth-Verbindung, 3 EQ-Effekte für TV/PC/Projektor
Saiyin 2.0-Kanal Soundbar für TV Geräte, 14.2 Zoll kompakte TV-Soundbar, 40 W Lautsprecher für Fernseher mit Optischer/AUX/Bluetooth-Verbindung, 3 EQ-Effekte für TV/PC/Projektor

  • Kompakt, aber außergewöhnliche Klangqualität: Obwohl die Saiyin Soundbar nur 14,2 Zoll groß ist, ist ihr Klang hervorragend, klar und voll, egal ob es sich um Bässe, Stimmen oder Höhen handelt. Der Klang kann durch die zwei 52*75mm großen Full-Range-Sound-Lautsprecher perfekt präsentiert werden.
  • Einfache Einrichtung mit Optisch/AUX: Verbinden Sie die soundbar für tv geräte mit dem mitgelieferten Kabel (AUX/optisch) mit den entsprechenden Anschlüssen an Ihrem Fernseher und schalten Sie die soundbar in den entsprechenden Modus (grünes/violettes Licht) für eine mühelose Verbindung und Nutzung.
  • Audio-Übertragung mit Bluetooth 5.3: Drücken Sie die Taste “BT“ auf der Fernbedienung, um die Soundbar für Fernseher in den Bluetooth-Modus zu schalten (durch ein blaues Licht angezeigt). Dank der Bluetooth 5.3-Technologie lässt sich die Soundbar nahtlos mit Ihrem Smartphone oder Tablet koppeln, um schnelles, verzögerungsfreies Audio-Streaming zu ermöglichen.
  • 3 Equalizer-Modi: Die tv soundbar-Fernbedienung verfügt über drei professionelle Equalizer-Modi - Musik,Film und Nachrichtendie auf Ihre unterschiedlichen Audioanforderungen zugeschnitten sind.Bitte beachten Sie :Batterien sind nicht im Lieferumfang der Fernbedienung enthalten und müssen separat erworben werden.
  • Zwei Arten der Platzierung: Der Lautsprecher für fernseher zeichnet sich durch glatte und klare Linien aus. Er kann auf einen Tisch gestellt oder an der Wand montiert werden (Zubehör für die Wandmontage im Lieferumfang enthalten).
  • im Lieferumfang: Soundbar*1, Fernbedienung*1, Kabel (optisches Kabel*1, AUX-Kabel*1), Wandhalterung*1, Kurzanleitung*1
39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Alternativen zur Verbindung über den Bildschirm

Wenn du deine Lautsprecher nicht direkt über den Bildschirm konfigurieren möchtest, gibt es verschiedene praktische Wege, dies zu tun. Eine der einfachsten Optionen ist es, die Hersteller-App auf deinem Smartphone oder Tablet zu nutzen. Viele Hersteller bieten spezielle Anwendungen an, die dich durch den Einrichtungsprozess führen. Hier kannst du deine Lautsprecher im WLAN-Netzwerk einbinden, ohne dass du direkt auf den Fernseher angewiesen bist.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung eines Computers. Du kannst die Soundbar über ein LAN-Kabel mit deinem Router verbinden und sie dann über eine Web-Oberfläche konfigurieren. Das hat den Vorteil, dass du oft umfassendere Einstellungsmöglichkeiten hast, als über eine mobile App.

Zusätzlich habe ich positive Erfahrungen mit dem Standard Wi-Fi Protected Setup (WPS) gemacht. Wenn dein Router diese Funktion unterstützt, kannst du mit einem einfachen Knopfdruck die Verbindung herstellen, ohne komplexe Passwörter eingeben zu müssen. So kannst du schnell und unkompliziert eine stabile Verbindung herstellen.

Verbindungstest durchführen und Troubleshooting

Nachdem du deine Soundbar erfolgreich ins WLAN eingebunden hast, ist es wichtig, die Verbindung auf ihre Stabilität und Funktionalität zu überprüfen. Der erste Schritt ist, sicherzustellen, dass die Soundbar die Netzwerkverbindung erkannt hat. Hierzu kannst du im Menü der Soundbar nachsehen, ob das WLAN-Symbol aktiv ist.

Falls die Verbindung nicht wie gewünscht funktioniert, beginne mit einem einfachen Neustart der Soundbar. Oftmals helfen solche kleinen Tricks, um temporäre Probleme zu beheben. Überprüfe auch, ob dein Router ordnungsgemäß läuft und keine Verbindungsprobleme aufweist. Ein Blick in die Einstellungen des Routers kann ebenfalls hilfreich sein; manchmal ist es notwendig, bestimmte Ports freizugeben oder die Bandbreite zu optimieren.

Solltest du weiterhin Schwierigkeiten haben, hilft ein Reset der Netzwerkeinstellungen der Soundbar. In vielen Fällen ist es hilfreich, die Soundbar und den Router näher zueinander zu bringen, um mögliche Störungen durch Wände oder andere elektrische Geräte zu minimieren.

Probleme bei der Verbindung beheben

Häufige Fehlerquellen identifizieren

Wenn Du Schwierigkeiten hast, Deine Soundbar über WLAN mit dem Heimnetzwerk zu verbinden, gibt es einige typische Fehlerquellen, die Du überprüfen solltest. Zunächst einmal kann eine instabile WLAN-Verbindung der Hauptgrund für Probleme sein. Achte darauf, dass Dein Router in einem optimalen Bereich positioniert ist – ideally in der Mitte Deines Wohnraums.

Ein weiteres häufiges Problem ist, dass Deine Soundbar möglicherweise mit dem falschen Netzwerk verbunden ist. Überprüfe in den Einstellungen, ob Du das richtige WLAN-Auswahl triffst. Außerdem kann es helfen, die Firmware der Soundbar zu aktualisieren, falls ein Update verfügbar ist. Oft wird die Verbindung durch veraltete Software beeinträchtigt.

Stelle sicher, dass alle beteiligten Geräte, wie Smartphone oder Tablet, im selben Netzwerk sind. Manchmal kann auch die Netzwerksicherheitseinstellung, wie ein unpassendes Passwort oder ein fehlendes Gerät in der Zugangsliste, deine Verbindung stören. Es lohnt sich, diese Punkte systematisch durchzugehen.

Schritte zur Rücksetzung der Verbindung durchführen

Wenn du Probleme mit der WLAN-Verbindung deiner Soundbar hast, kann es hilfreich sein, die Verbindung zurückzusetzen. Der erste Schritt ist, die Soundbar vollständig auszuschalten und vom Stromnetz zu trennen. Warte mindestens 30 Sekunden, um sicherzustellen, dass alle Einstellungen gelöscht werden. Danach steckst du das Gerät wieder ein und schaltest es ein.

Als Nächstes solltest du das Menü deiner Soundbar aufrufen. Oft gibt es dort eine Option für die Netzwerkeinstellungen, in denen du die Verbindung zurücksetzen kannst. Diese Option findest du in der Regel unter „Netzwerk“ oder „WLAN”.

Sobald du die Soundbar auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt hast, musst du sie erneut mit deinem Heimnetzwerk verbinden. Das WLAN-Passwort kann eine häufige Fehlerquelle sein, also stelle sicher, dass du das richtige Passwort eingibst. Nutze idealerweise ein Gerät mit großem Bildschirm, um die Eingabe zu erleichtern. Diese Schritte sollten die meisten Verbindungsprobleme lösen.

Wenn alles fehlschlägt: Unterstützung anfordern

Wenn du alle möglichen Schritte zur Verbindung deiner Soundbar unternommen hast und es immer noch nicht klappt, kann das frustrierend sein. Ich erinnere mich an eine ähnliche Situation, in der ich einfach nicht weiterkam und keine Lösung fand. In solchen Fällen kann es wirklich hilfreich sein, Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Viele Hersteller bieten einen Kundenservice, der speziell dafür ausgebildet ist, technische Probleme zu lösen.

Du kannst vorab die offiziellen Webseiten besuchen, um eventuell häufig gestellte Fragen zu prüfen. Oft gibt es dort Schritt-für-Schritt-Anleitungen oder Tipps, die dir vielleicht entgangen sind. Wenn das nicht reicht, scheue dich nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Viele Unternehmen bieten einen Chat-Service, einen telefonischen Support oder sogar Hilfeforen, wo du mit anderen Nutzern interagieren kannst. In meinem Fall hat das eine schnelle Lösung gebracht. Manchmal ist es einfach am besten, auf die Expertise anderer zurückzugreifen, um endlich den gewünschten Klang in deinem Zuhause zu genießen.

Tipps für die Nutzung deiner Soundbar

Empfehlung
Denon DHT-S216 2.1 TV Soundbar mit integriertem Subwoofer, Bluetooth, HDMI ARC, 4K UHD, Dolby Digital, DTS, DTS Virtual:X, optischer Eingang, Black
Denon DHT-S216 2.1 TV Soundbar mit integriertem Subwoofer, Bluetooth, HDMI ARC, 4K UHD, Dolby Digital, DTS, DTS Virtual:X, optischer Eingang, Black

  • BESSERER SOUND ALS TV LAUTSPRECHER: Die DHT-S216 Sound bar mit integriertem Subwoofer bietet ein einzigartiges, raumfüllendes Heimkinoerlebnis und damit weit mehr, als die eingebauten TV Speaker.Mounting Type: Tischplatte, Wandmontage
  • HEIMKINO SOUNDSYSTEM: Das Soundsystem für Fernseher unterstützt die Surround-Standards Dolby Digital, DTS und DTS Virtual:X. Die zwei integrierten Subwoofer sorgen für tiefe, beeindruckende Bässe
  • BLUETOOTH SOUNDBAR: Hören Sie Musik von Spotify, Apple Music, Amazon Music, TIDAL, TuneIn, Deezer und weiteren Diensten bequem über Bluetooth.
  • UNIVERSELLE KOMPATIBILITÄT: Das TV Soundsystem lässt sich über HDMI problemlos mit HD und 4K Fernsehern verbinden
  • SOUNDBAR FÜR TV GERÄTE: Geben Sie den TV-Ton über die Soundbar mit HDMI ARC wieder. Steuern Sie die Lautstärke der TV Soundbar über die Fernbedienung Ihres TVs
149,15 €219,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Saiyin 2.0-Kanal Soundbar für TV Geräte, 14.2 Zoll kompakte TV-Soundbar, 40 W Lautsprecher für Fernseher mit Optischer/AUX/Bluetooth-Verbindung, 3 EQ-Effekte für TV/PC/Projektor
Saiyin 2.0-Kanal Soundbar für TV Geräte, 14.2 Zoll kompakte TV-Soundbar, 40 W Lautsprecher für Fernseher mit Optischer/AUX/Bluetooth-Verbindung, 3 EQ-Effekte für TV/PC/Projektor

  • Kompakt, aber außergewöhnliche Klangqualität: Obwohl die Saiyin Soundbar nur 14,2 Zoll groß ist, ist ihr Klang hervorragend, klar und voll, egal ob es sich um Bässe, Stimmen oder Höhen handelt. Der Klang kann durch die zwei 52*75mm großen Full-Range-Sound-Lautsprecher perfekt präsentiert werden.
  • Einfache Einrichtung mit Optisch/AUX: Verbinden Sie die soundbar für tv geräte mit dem mitgelieferten Kabel (AUX/optisch) mit den entsprechenden Anschlüssen an Ihrem Fernseher und schalten Sie die soundbar in den entsprechenden Modus (grünes/violettes Licht) für eine mühelose Verbindung und Nutzung.
  • Audio-Übertragung mit Bluetooth 5.3: Drücken Sie die Taste “BT“ auf der Fernbedienung, um die Soundbar für Fernseher in den Bluetooth-Modus zu schalten (durch ein blaues Licht angezeigt). Dank der Bluetooth 5.3-Technologie lässt sich die Soundbar nahtlos mit Ihrem Smartphone oder Tablet koppeln, um schnelles, verzögerungsfreies Audio-Streaming zu ermöglichen.
  • 3 Equalizer-Modi: Die tv soundbar-Fernbedienung verfügt über drei professionelle Equalizer-Modi - Musik,Film und Nachrichtendie auf Ihre unterschiedlichen Audioanforderungen zugeschnitten sind.Bitte beachten Sie :Batterien sind nicht im Lieferumfang der Fernbedienung enthalten und müssen separat erworben werden.
  • Zwei Arten der Platzierung: Der Lautsprecher für fernseher zeichnet sich durch glatte und klare Linien aus. Er kann auf einen Tisch gestellt oder an der Wand montiert werden (Zubehör für die Wandmontage im Lieferumfang enthalten).
  • im Lieferumfang: Soundbar*1, Fernbedienung*1, Kabel (optisches Kabel*1, AUX-Kabel*1), Wandhalterung*1, Kurzanleitung*1
39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
CREATIVE Stage 2.1 Kanal Soundbar mit Subwoofer für TV, Computer und Ultrawidebildschirme, Bluetooth/Optischer Eingang/TV ARC/AUX-Eingang, Fernbedienung und Wandmontage-Kit, Schwarz
CREATIVE Stage 2.1 Kanal Soundbar mit Subwoofer für TV, Computer und Ultrawidebildschirme, Bluetooth/Optischer Eingang/TV ARC/AUX-Eingang, Fernbedienung und Wandmontage-Kit, Schwarz

  • SOUNDBAR OHNE KABELSALAT FÜR COMPUTER UND TV | Passt perfekt unter einen PC-Monitor und fügt sich mit ihrem schlanken, subtilen Design in jedes Interieur ein. Mit der Soundbar wird auch ein Wandmontage-Kit geliefert, mit dem Sie die Creative Stage ganz einfach an Ihre Wand montieren können, inklusive Montagezubehör. Die Soundbar wird bequem über einen einzigen integrierten Netzstecker mit Strom versorgt und bietet Ihnen somit eine übersichtliche Schreibtisch- bzw. TV-Fläche!
  • DUAL-TREIBER MIT SUBWOOFER FÜR RAUMFÜLLENDEN KLANG | Dieses leistungsstarke 2.1 Lautsprechersystem produziert 160W Spitzenleistung und enthält zwei speziell abgestimmte Mitteltontreiber für deutlichere Dialoge und einen atemberaubenden Mitteltonbereich. In Verbindung mit dem Subwoofer ist die Creative Stage in der Lage, tiefe, satte Bässe zu erzeugen, die Sie bei Filmen und Musik in jeder Raumgröße begeistern werden.
  • BEDIENKOMFORT MIT FERNBEDIENUNG | Die Bedienelemente befinden sich bequem an der Seite der Soundbar, so dass sie leicht zu erreichen sind und problemlos bedient werden können. Für zusätzlichen Komfort gibt es eine mitgelieferte Fernbedienung, mit der Sie auf voreingestellte EQs wie Filme, Musik, Konzerte und sogar den Spielemodus zugreifen können! Neben den üblichen Audio- und Lautstärke-reglern bietet die Fernbedienung auch die Möglichkeit, Höhen- und Basseinstellungen anzupassen!
  • VIELFÄLTIGE VERBINDUNGSOPTIONEN | Verbinden Sie Ihr TV-Gerät, PC/Mac und Mobiltelefone bequem über unsere unzähligen Anschlussmöglichkeiten wie drahtloses Bluetooth, 3,5mm AUX-Eingang, optischer Audioeingang, TV (ARC) und USB MP3. Diese umfangreichen Anschlüsse machen die Soundbar zu einer einfachen Wahl für jedes Audio-Upgrade.
  • USB MP3 | Funktioniert zugleich als eigenständiger Musikplayer über ein Massenspeichergerät, ohne TV oder andere externe Eingänge einzuschalten.
81,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Audio-Einstellungen für verschiedene Inhalte anpassen

Wenn du mit deiner Soundbar verschiedene Inhalte wie Filme, Musik oder Spiele genießt, ist es sinnvoll, die passenden Klangeinstellungen vorzunehmen, um das bestmögliche Hörerlebnis zu erzielen. Viele Modelle bieten vordefinierte Soundprofile, die speziell für unterschiedliche Medien optimiert sind. Zum Beispiel kannst du für Filme den Dialogmodus aktivieren, um gesprochene Inhalte klarer zu verstehen. Bei Musikgenres wiederum kann es hilfreich sein, den Bass zu betonen, insbesondere wenn du die Lieblingssongs in voller Lautstärke genießen möchtest.

Lautstärkeanpassungen je nach Quelle sind ebenfalls entscheidend. Oft sind Streaming-Dienste unterschiedlich laut abgemischt als TV-Programme oder Spiele. Hier kannst du die Lautstärke manuell anpassen. Es lohnt sich auch, den Raum, in dem sich die Soundbar befindet, zu berücksichtigen. Ob Teppichboden oder harte Wände – diese Faktoren beeinflussen den Klang erheblich. Experimentiere mit den Einstellungen, bis du den für dich perfekten Klang gefunden hast.

Häufige Fragen zum Thema
Wie aktiviere ich WLAN auf meiner Soundbar?
Normalerweise finden Sie die WLAN-Einstellungen im Menü Ihrer Soundbar unter „Netzwerk“ oder „Wi-Fi“.
Brauche ich eine spezielle App, um meine Soundbar zu verbinden?
Viele Soundbars erfordern die Verwendung einer App, die Ihnen hilft, das Gerät mit Ihrem WLAN-Netzwerk zu verbinden.
Welches WLAN-Netzwerk sollte ich verwenden?
Nutzen Sie Ihr 2,4-GHz- oder 5-GHz-WLAN-Netzwerk; 5 GHz bietet oft schnellere Geschwindigkeiten, wenn die Soundbar nahe am Router ist.
Was kann ich tun, wenn meine Soundbar mein WLAN-Netzwerk nicht findet?
Stellen Sie sicher, dass Ihr Router eingeschaltet und in Reichweite der Soundbar ist, und prüfen Sie die WLAN-Einstellungen.
Brauche ich eine WLAN-Verbindung für alle Funktionen meiner Soundbar?
Zwar ist eine WLAN-Verbindung für Streaming-Dienste erforderlich, jedoch können Sie die Soundbar auch über HDMI oder Bluetooth betreiben.
Wie stelle ich sicher, dass meine Soundbar beim WLAN-Setup im richtigen Modus ist?
Überprüfen Sie, ob die Soundbar im „Einstellungs“- oder „Setup“-Modus ist, oft angezeigt durch ein Blinklicht oder visuelle Meldungen.
Könnte es Probleme mit meiner Internetgeschwindigkeit geben?
Ja, eine langsame oder instabile Internetverbindung kann zu Unterbrechungen beim Streamen führen.
Wie oft sollte ich meine Soundbar aktualisieren?
Es empfiehlt sich, die Firmware regelmäßig zu aktualisieren, um neue Funktionen und Sicherheitsupdates zu erhalten.
Kann ich mehrere Soundbars über WLAN verbinden?
Ja, viele moderne Soundbars ermöglichen die Verbindung mehrerer Einheiten für ein besseres Klangerlebnis im Multiroom-Modus.
Was mache ich, wenn die Verbindung abbricht?
Versuchen Sie, die Soundbar und den Router neu zu starten und überprüfen Sie die Signalstärke im Bereich der Soundbar.
Sind alle Soundbars mit WLAN kompatibel?
Nicht alle Soundbars haben WLAN-Funktionalität; überprüfen Sie die Spezifikationen Ihres Modells, um die Kompatibilität sicherzustellen.
Wie sicher ist die WLAN-Verbindung meiner Soundbar?
Eine WLAN-Verbindung kann sicher sein, vorausgesetzt, Sie verwenden ein starkes Passwort und aktivieren die Sicherheitsoptionen Ihres Routers.

Integration in dein Smart Home System

Wenn du deine Soundbar in dein Smart Home einbinden möchtest, kann die richtige Vorgehensweise den Unterschied ausmachen. Zuerst solltest du sicherstellen, dass deine Soundbar mit den gängigen Sprachassistenten kompatibel ist. Viele Modelle lassen sich problemlos mit Systemen wie Amazon Alexa oder Google Assistant verknüpfen. Das ermöglicht nicht nur eine einfache Steuerung deiner Soundbar via Sprachbefehl, sondern auch die mühelose Einbindung in Szenarien mit anderen Geräten.

Ich empfehle dir, beim Setup darauf zu achten, dass alle Geräte im selben Netzwerk sind. So kannst du beispielsweise Ihre Soundbar zusammen mit smarten Beleuchtungselementen synchronisieren, sodass das Licht im Raum sich entsprechend anpasst, wenn du einen Film startest. Auch die Updates der Soundbar solltest du regelmäßig überprüfen, um die neuesten Funktionen und Sicherheitsverbesserungen zu nutzen.

Das Gefühl, deine Gerätschaften nahtlos miteinander arbeiten zu lassen, ist einfach unschlagbar – es sorgt für ein verbessertes Audioerlebnis und mehr Komfort in deinem intelligenten Zuhause.

Praktische Funktionen im Alltag nutzen

Wenn du deine Soundbar erfolgreich mit dem WLAN verbunden hast, eröffnet sich eine Welt voller Möglichkeiten, die du im Alltag nutzen kannst. Eine meiner liebsten Funktionen ist die Sprachsteuerung. Mit einer smarten Assistenzsoftware kannst du einfach Befehle wie „Hey, spiele meine Lieblingsplaylist“ geben, ohne die Fernbedienung in die Hand nehmen zu müssen. Das ist besonders praktisch, wenn du gerade mit dem Kochen beschäftigt bist oder einfach auf der Couch entspannst.

Zudem ermöglicht die WLAN-Verbindung, Musik von deinen Lieblings-Streamingdiensten direkt auf die Soundbar zu streamen. Du kannst mühelos zwischen verschiedenen Quellen wechseln, sei es dein Smartphone, Tablet oder Laptop. Ich finde es großartig, dass ich so schnell verschiedene Inhalte genießen kann, sei es ein Podcast, ein Film oder einfach nur entspannende Musik.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du Upgrades und neue Funktionen leicht über Software-Updates erhalten kannst. So bleibt deine Soundbar immer auf dem neuesten Stand der Technik, und du kannst die neuesten Funktionen entdecken, die dir möglicherweise noch unbekannt sind.

Erweiterte Funktionen entdecken

Streaming-Dienste und ihre besten Funktionen

Einmal die Soundbar mit dem WLAN verbunden, entdeckst du schnell, wie vielseitig diese Geräte sind. Viele Modelle ermöglichen die nahtlose Integration mit führenden Plattformen, was bedeutet, dass du deine Lieblingsmusik, Podcasts oder Filme direkt streamen kannst. Ein Feature, das ich besonders schätze, ist die Mehrraumnutzung. So kannst du in jedem Raum deines Zuhauses ein anderes Lied hören oder die gleichen Inhalte synchron abspielen.

Darüber hinaus bieten zahlreiche Systeme eine Sprachsteuerung. Das ist nicht nur praktisch; es macht das Hören auch angenehmer, wenn du bei der Arbeit in der Küche beschäftigt bist oder einfach entspannen möchtest. Einige Geräte unterstützen zudem High-Resolution Audio, das eine Klangqualität bietet, die weit über das hinausgeht, was herkömmliches Streaming bietet. Wenn du also Wert auf Klangdetail legst, bist du hier genau richtig. Experimentiere ruhig mit verschiedenen Diensten und entdecke, welche Optionen dir am besten gefallen.

Surround-Sound-Einstellungen verstehen und anpassen

Wenn du das volle Potenzial deiner Soundbar ausschöpfen möchtest, lohnt es sich, die verschiedenen Klangmodi auszuprobieren. Viele Modelle bieten spezielle Einstellungen für Filme, Musik oder Gaming an. Schalte in das Menü deiner Soundbar und navigiere zu den Klang- oder Audioeinstellungen. Hier findest du oft vordefinierte Modis, die den Klang optimal an die jeweilige Nutzung anpassen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Bass- und Höhenregler. Es kann sich als hilfreich erweisen, die Frequenzen zu justieren, um den Ton nach deinem Geschmack zu personalisieren. Manchmal empfiehlt es sich, den Bass etwas anzuheben, besonders wenn du actionreiche Filme schaust. Wenn du hingegen klassische Musik hörst, könnte eine Anpassung der Höhen sinnvoll sein.

Zusätzlich solltest du den Abstand und die Platzierung der Lautsprecher in deinem Raum im Auge behalten. Dies kann einen erheblichen Einfluss auf das Klangerlebnis haben. Experimentiere mit verschiedenen Arrangements, um die optimale Audioqualität zu finden.

Firmware-Updates für zusätzliche Features nutzen

Wenn du deine Soundbar über WLAN verbunden hast, solltest du prüfen, ob es Software-Updates gibt. Viele Hersteller bieten regelmäßig neue Versionen an, die zusätzliche Funktionen oder Verbesserungen beinhalten. Ich erinnere mich, als ich das erste Mal ein Update für meine Soundbar durchgeführt habe. Plötzlich waren neue Streaming-Dienste verfügbar, die ich vorher nicht nutzen konnte, und auch die Klangqualität hat sich merklich verbessert.

Um sicherzustellen, dass du die neuesten Features nutzen kannst, gehe einfach in die Einstellungen deiner Soundbar. Oftmals gibt es dort einen Menüpunkt, der dich direkt zu den aktuellen Softwareversionen führt. Manchmal kann es auch hilfreich sein, die Hersteller-Website zu besuchen, um zu sehen, ob es spezielle Anleitungen oder Downloadlinks gibt. Ein Upgrade ist in der Regel ein unkomplizierter Prozess, der dir den Zugang zu neuen Audioformaten und verbesserten Benutzeroberflächen ermöglicht. So bleibt deine Soundbar nicht nur auf dem neuesten Stand, sondern entwickelt sich auch optimal weiter.

Fazit

Eine Soundbar über WLAN mit deinem Heimnetzwerk zu verbinden, verbessert nicht nur dein Klangerlebnis, sondern sorgt auch für vielseitige Streaming-Möglichkeiten. Die Schritte sind in der Regel einfach: Du musst sicherstellen, dass deine Soundbar mit WLAN kompatibel ist, die spezifischen Einstellungen im Menü deiner Soundbar aufrufen und dein Netzwerk auswählen. Es kann hilfreich sein, die Herstelleranweisungen zu konsultieren, um eine reibungslose Verbindung zu gewährleisten. Indem du diese Verbindung herstellst, kannst du die volle Funktionalität deiner Soundbar nutzen und den Komfort eines kabellosen Systems genießen, was gerade beim Streaming von Musik und Filmen ein echter Vorteil ist.