Viele kennen das Problem: Du möchtest Filme anschauen, Serien streamen oder Musik hören und merkst schnell, dass der Klang deines Laptops nicht ausreicht. Die eingebauten Lautsprecher sind oft klein und liefern keinen satten Sound. Eine
Soundbar kann da eine einfache Lösung sein. Sie verbessert den Ton deutlich und macht das Hörerlebnis angenehmer. Doch wie verbindest du eine Soundbar eigentlich mit deinem Laptop? Geht das überhaupt problemlos? Diese Frage stellen sich viele, denn nicht alle kennen die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten und worauf es dabei ankommt.
Genau hier setzt dieser Artikel an. Ich zeige dir, wie du deine Soundbar mit dem Laptop verbindest, worauf du achten musst und welche Einstellungen dabei helfen. Die Tipps sind speziell für Einsteiger gedacht. So kannst du deine Filme und Musik bald mit deutlich besserem Klang genießen, ohne komplizierte Technik und lange Anleitungen. Mit den richtigen Verbindungen und kleinen Tricks holen wir das Beste aus deinem Setup heraus.
Soundbar mit Laptop verbinden: Die gängigen Möglichkeiten im Überblick
Wenn du deine Soundbar mit dem Laptop verbinden möchtest, gibt es verschiedene Wege. Die Wahl hängt von den Anschlüssen deiner Geräte und deinen Ansprüchen ab. Die wichtigsten Verbindungstechniken sind Bluetooth, AUX-Kabel, HDMI-ARC und optisches Kabel. Jede Methode funktioniert anders und bringt unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich. Einige sind besonders praktisch, weil sie ohne Kabel auskommen. Andere bieten eine höhere Klangqualität oder sind relativ einfach einzurichten.
Im Folgenden findest du eine Übersicht in Tabellenform. Dort siehst du, wie es um die Kompatibilität, Klangqualität und mögliche Probleme bei den einzelnen Verbindungen steht.
Verbindung |
Kompatibilität |
Klangqualität |
Vorteile |
Nachteile |
Bluetooth |
Fast alle Laptops, viele Soundbars |
Mittel (komprimiert) |
Kabellos, einfache Einrichtung |
Verzögerungen möglich, Qualität je nach Codec |
AUX-Kabel (3,5 mm Klinke) |
Sehr verbreitet (Laptop & Soundbar) |
Mittel bis gut |
Einfache und stabile Verbindung |
Kein Surround, Kabel nötig |
HDMI-ARC |
Nur wenn Laptop und Soundbar HDMI-ARC unterstützen |
Sehr gut (Digital, Mehrkanal) |
Bessere Klangqualität, Mehrkanalton |
Weniger verbreitet bei Laptops, komplizierter Setup |
Optisches Kabel (Toslink) |
Manche Soundbars, teilweise Laptops über Adapter |
Sehr gut (Digital, Mehrkanal) |
Störungsfrei, hohe Klangqualität |
Laptop braucht meist Adapter, Kabel gebunden |
Die beste Methode für die Verbindung hängt von deinen Geräten und deinen Anforderungen ab. Bluetooth ist ideal, wenn du kabellos hören möchtest und keine maximale Soundqualität brauchst. AUX-Kabel bieten eine einfache Möglichkeit, wenn du kabelgebunden bist. Für höchste Klangqualität sind HDMI-ARC oder optisches Kabel zu empfehlen. Allerdings müssen Laptop und Soundbar diese Anschlüsse unterstützen. Im Zweifelsfall lohnt es sich, die vorhandenen Anschlüsse zu prüfen und dann eine passende Verbindung zu wählen.
Für wen eignet sich die Verbindung einer Soundbar mit dem Laptop?
Privatnutzer
Viele nutzen ihren Laptop zu Hause, um Filme zu schauen oder Musik zu hören. Für sie ist der Sound oft nicht laut oder klar genug. Eine Soundbar sorgt für einen deutlich besseren Klang und ein intensiveres Erlebnis. Für Privatnutzer ist vor allem eine einfache Bedienung wichtig. Bluetooth-Verbindungen bieten sich hier an, da sie kabellos sind und gut funktionieren. Trotzdem sollten sie auf eine möglichst geringe Verzögerung achten, um Bild und Ton synchron zu halten.
Empfehlung
Samsung HW-Q610GC 3.1.-Kanal Q-Soundbar, Dolby Atmos / DTS:X, Q-Symphony, Adaptive Sound [2023]
- Spektakulärer 3.1.2-Kanal-Surround-Sound mit 9 integrierten Lautsprechern und externem 6.5 Subwoofer
- Dank Dolby Atmos und DTS:X einen ultimativen 3D-Sound erleben
- Mit Q-Symphony die Lautsprecher des TVs und der Soundbar perfekt aufeinander abstimmen
- Automatisch angepasster Sound für verschiedene TV-Inhalte mittels Adaptive Sound
- Game Mode Pro sorgt für dynamischen 3D-Gaming-Sound während des Spiels
259,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Amazon Fire TV-Soundbar Plus | 3.1-Kanal-Sound, All-in-one-Design, Dolby Atmos, DTS:X, auch ideal für Dialoge geeignet | 2024
- Fire TV-Soundbar Plus – Einfach einzurichtende All-in-one-Soundbar mit 3.1-Klang und gehobenem Audio-Erlebnis. Mit integriertem Bass, klaren Dialogen, Dolby Atmos und DTS:X.
- Kraftvoller Sound mit Stil – Bring dein Entertainment auf eine ganz neue Stufe, mit ansprechendem Klang, ansprechender Klarheit und überzeugender Tiefe in unserem All-in-one-Design.
- Kristallklare Dialoge – Der spezielle Center-Kanal für Dialoge sorgt für bestens hörbare Stimmen. So entgeht dir kein Wort deiner Lieblingssendungen.
- Eine neue Sounddimension – Dolby Atmos und DTS:X schaffen dynamischen 3D-Klang, mit dir im Mittelpunkt.
- Einfache Einrichtung – Schließe die Soundbar einfach über das mitgelieferte HDMI-Kabel an den HDMI-eARC/ARC-Anschluss deines Fernsehers an und stelle so sicher, dass dein Audio immer synchron ist.
- Deine Inhalte, perfekt präsentiert – Die verschiedenen Modi – Film, Musik, Sport und Nacht – optimieren den Klang für das, was du gerade ansiehst.
- Bereit für Fire TV – Steuere deinen Fernseher und deine Soundbar mit nur einer Fernbedienung. Du kannst den Sound bequem in den Fire TV-Audioeinstellungen an deine Vorlieben anpassen (bei bestimmten Modellen).
- Audiostreaming mit Bluetooth – Verbinde dein Smartphone oder Tablet per Bluetooth und höre dir deine Lieblings-Playlists an.
- Kompatibel mit den meisten Fernsehern – Geeignet für Smart TVs und Fernseher, an die Streaming-Mediaplayer angeschlossen sind.
199,99 €269,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
SHARP HTSBW110 2.1 Soundbar 180W (USB, Bluetooh, HDMI, Optisch, AUX-In (3,5mm), Breite: 80cm), Slim-Design, externer Subwoofer, schwarz
- 2.1 Soundbar für 32 bis 43 Zoll Fernseher, Außenmaße Soundbar: 80 x 6 x 6 cm, Außenmaße Subwoofer: 15 x 22 x 32 cm
- 180 Watt maximale Gesamtausgangsleistung
- LED-Anzeige, Metall-Frontgitter mit mattschwarzer Oberfläche; Wandmontage oder Tischaufstellung möglich
- Anschlüsse: 1 x HDMI mit ARC und CEC, 1 x Digital Optical Input, 1 x Aux-In 3.5 mm, 1 x Bluetooth
- Lieferumfang: HT-SBW110 Soundbar, Subwoofer, Soundbar-Fernbedienung (inklusive Batterien), Stromkabel, 2 x Wandhalterung, Bedienungsanleitung, Quick Start Guide, Garantieheft
67,99 €83,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Home-Office-Anwender
Im Home Office ist der Laptop oft das Hauptgerät für Videokonferenzen und Präsentationen. Eine Soundbar kann hier die Sprachqualität verbessern und damit die Kommunikation erleichtern. Für diese Nutzer ist eine stabile Verbindung entscheidend. Kabelgebundene Verbindungen wie AUX oder HDMI bieten hier Vorteile, da sie weniger störanfällig sind. Außerdem ist eine klare und natürliche Sprachwiedergabe wichtig, auf die man beim Kauf achten sollte.
Gamer
Auch für Gamer lohnt sich eine Soundbar, die mit dem Laptop verbunden ist. Gerade bei Spielen, die auf gute Soundeffekte setzen, verbessert sie das Spielerlebnis deutlich. Dabei sind geringe Latenzen und eine hochwertige Klangqualität entscheidend. Eine Verbindung per HDMI-ARC oder optischem Kabel ist hier oft die beste Wahl. Auch der Surround-Sound kann für ein intensives Erlebnis sorgen. Gamer sollten außerdem darauf achten, dass ihre Soundbar mit den richtigen Audioformaten kompatibel ist.
Solltest du deine Soundbar mit dem Laptop verbinden? Eine kleine Entscheidungshilfe
Welche Fragen helfen dir bei der Entscheidung?
Bevor du deine Soundbar mit dem Laptop verbindest, ist es sinnvoll, dir ein paar Fragen zu stellen. Zuerst, wie wichtig dir die Klangqualität ist. Möchtest du einfach besser hören oder legst du Wert auf richtigen Surround-Sound und hohe Detailtreue? Dann solltest du prüfen, welche Anschlüsse dein Laptop und deine Soundbar haben. Unterstützen beide Bluetooth, oder ist ein Kabelanschluss möglich? Und schließlich, wo wirst du die Soundbar nutzen? Steht sie in der Nähe des Laptops, oder möchtest du kabellos Musik streamen?
Wenn du dir unsicher bist, ob der Aufwand lohnt, achte darauf, ob dir der Klang des Laptops wirklich zu schwach ist. Manchmal reicht es, die Lautstärke zu erhöhen oder kleine Einstellungen vorzunehmen. Für einfache Verbesserungen sind Bluetooth-Verbindungen praktisch, weil sie ohne Kabel auskommen. Suchst du aber nach bestmöglicher Qualität, sind HDMI- oder optische Verbindungen empfehlenswert. Letztendlich hängt die Wahl von deinen Bedürfnissen und deinem Equipment ab – mit dieser kleinen Übersicht findest du leichter den passenden Weg.
Typische Anwendungsfälle für die Verbindung einer Soundbar mit dem Laptop
Filmabende mit besserem Sound
Stell dir vor, du möchtest einen Filmabend veranstalten. Der Laptop steht auf dem Couchtisch, aber die eingebauten Lautsprecher klingen blechern und machen das Erlebnis nicht wirklich angenehm. Wenn du deine Soundbar anschließt, wird der Klang viel satter und klarer. Dialoge sind gut verständlich und explosionsreiche Szenen bringen echten Soundspaß. So wird aus dem einfachen Laptop-Bildschirm schnell ein kleines Heimkino. Besonders wenn die Soundbar in der Nähe steht, musst du nicht viel einstellen und genießt den Film sofort mit besserem Klang.
Musikhören im Home-Office
Im Home-Office sorgt Musik für gute Laune und Konzentration. Viele streamen ihre Lieblingsplaylist direkt über den Laptop. Doch oft enttäuscht der Klang, gerade bei preiswerten Geräten. Mit einer Soundbar kannst du hier schnell und unkompliziert für einen besseren Klang sorgen. Kabellose Verbindungen per Bluetooth sind praktisch, wenn der Arbeitsplatz flexibel ist. Für längere Arbeitstage, gerade bei Video-Calls, empfehlen sich stabile Verbindungen über Kabel, um Aussetzer zu vermeiden und die Stimmen klarer zu hören.
Gemeinsames Hören von Präsentationen
Im beruflichen oder schulischen Umfeld möchtest du vielleicht eine Präsentation mit mehreren Personen teilen. Der Laptop alleine reicht hier oft nicht aus. Mit einer Soundbar kannst du den Ton so verstärken, dass alle Beteiligten ohne Probleme hören. Das macht Gruppenarbeiten oder Online-Meetings angenehmer. Ob es dabei um klare Sprache oder um Videoinhalte geht, eine Soundbar verbessert das Erlebnis. Je nach Situation kann ein kabelgebundener Anschluss für zuverlässige Übertragung sorgen, damit keine Tonaussetzer stören.
In all diesen Fällen hilft die Soundbar dabei, den Klang zu verbessern und macht das Hören angenehm. So wird der Laptop zum flexiblen Multimedia-Gerät für zuhause, das Büro oder den gemeinsamen Einsatz.
Häufig gestellte Fragen zur Verbindung einer Soundbar mit dem Laptop
Empfehlung
Amazon Fire TV Soundbar, 2.0-Lautsprecher mit DTS Virtual:X und Dolby Audio sowie Bluetooth-Unterstützung
- Dreh dein Audio auf – Die kompakte Fire TV Soundbar sorgt mit dualen Lautsprechern für satteren Sound, klarere Stimmen und tieferen Bass deines TV-Audios.
- Immersiver Sound – Erlebe dreidimensionalen Surround Sound mit DTS Virtual:X und detailreicheren Klang mit Dolby Audio.
- Einfache Einrichtung – Schließe die Soundbar einfach über das mitgelieferte HDMI-Kabel an den HDMI-eARC/ARC-Anschluss deines Fernsehers an und stelle so sicher, dass dein Audio immer synchron ist.
- Kompaktes Design – Mit einer Länge von nur knapp über 60 cm passt die Fire TV-Soundbar auf die meisten TV-Schränke und Tische.
- Audiostreaming mit Bluetooth – Verbinde dein Smartphone oder Tablet per Bluetooth und fülle den Raum mit deinen Lieblingsliedern.
- Bereit für Fire TV – Für ein optimales Funktionieren mit Fire TV entwickelt und getestet, sowie zur Steuerung deines Fernsehers und des Sounds mit nur einer Fernbedienung.
- Kompatibel mit Smart TVs – Geeignet für Fernseher mit HDMI-Anschluss und Fernseher, an die Streaming-Mediaplayer angeschlossen sind.
- Auf Nachhaltigkeit ausgelegt – Dieses Gerät besteht zu 18 % aus recycelten Materialien (Netzteil und Kabel nicht eingerechnet).
109,99 €139,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Saiyin Soundbar für TV Geräte, 40 Watt kleine Lautsprecher für Fernseher, Surround Sound System TV Soundbar Lautsprecher mit Bluetooth/Optical/AUX Anschluss für PC/Gaming/Projektoren, 17 Zoll
- 【Ultra-kompaktes Design】Die 17-Zoll-Soundbar ist ein kompaktes und schlankes Audiogerät, das sich besonders für kleine bis mittelgroße Wohnzimmer oder Schlafzimmer eignet.Unsere Soundbar nimmt weniger Platz ein und ist mühelos beweglich, was sie zu einer idealen TV-Lautsprecher-Soundbar macht!
- 【Laut und klar】 Diese Soundbar ist mit 2 Breitbandlautsprechern ausgestattet, die ein realistisches, räumliches Klangerlebnis bieten, um Filme und Musik wirklich zum Leben zu erwecken, so dass Sie alle Details von Musik und Filmen genießen können.
- 【Multiple Input Connections】 Unsere kleine Soundbar verfügt über verschiedene Anschlussmöglichkeiten, darunter Bluetooth 5.3, optischer und zusätzlicher Eingang, mit denen Sie sie an Ihren Fernseher, Ihr Smartphone, Ihren PC, Ihr Tablet oder andere Geräte anschließen können, um Musik zu streamen oder Filme anzusehen. Außerdem hat die Heim-Audio-Soundbar einen „SUB OUT“-Anschluss, der den Anschluss eines aktiven Subwoofers unterstützt. (Drücken Sie die M-Taste auf der Soundbar kann die drei Verbindungsmodi von Optical /AUX/ Bluetooth wechseln)
- 【Optimieren Sie die Unterhaltung mit verschiedenen Klangmodi】Die Soundbar kann mit der Fernbedienung auf drei Equalizer-Modi (Musik, Film, Nachrichten) umgeschaltet werden. Diese Soundbar erzeugt nicht nur einen klaren und detaillierten Klang, unabhängig von den Inhalten, die Sie sich ansehen oder anhören, sondern verbessert auch die Dialoge, Bässe und Höhen von Musik, Filmen und Fernsehsendungen und lässt sie realistischer und mitreißender klingen.(Fernbedienung ist nicht mit Universal- oder TV-Fernbedienungen kompatibel )
- 【Set Up In Minutes】Sie können die Soundbar auf den Tisch stellen oder direkt an der Wand mit rovided Wandmontage-Kits montiert. Die Größe der TV-Soundbars ist: 17“ * 3.5„ * 2.5“. Lieferumfang: Soundbar, Fernbedienung, Wandmontage-Kit, optisches Kabel, 3,5 bis 3,5 mm Audiokabel, Netzteil und Benutzerhandbuch.
- 【Bitte beachten Sie】 Batterien sind nicht im Lieferumfang der Fernbedienung enthalten und müssen separat erworben werden.
49,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bose Solo Soundbar Series 2 TV Lautsprecher mit Bluetooth, Schwarz
- Spitzenklang für Ihr TV-Gerät—Die Bose Solo Soundbar Series 2 ist ein Bluetooth-TV-Lautsprecher, der jedes Wort besser verständlich macht und mit dem verbesserten Dialogue Mode für einen besseren Klang Ihres Fernsehers und eine bessere Sprachverständlichkeit sorgt. Im Inneren sind zwei angewinkelte Full-Range-Treiber verbaut, die einen raumfüllenden Klang erzeugen.
- Einfache und kompakte Bluetooth Soundbar—Mit einer Höhe von nur knapp 7 cm passt die Soundbar unter die meisten TV-Geräte. Die im Lieferumfang enthaltene Wandhalterung aus hochwertigem Stahl ermöglicht außerdem eine bündige Wandmontage. Befestigen Sie Ihre Soundbar ganz einfach an der Wand, um ein minimalistisches Design zu erhalten, und verwenden Sie die vereinfachte Fernbedienung für eine schnelle Navigation. Kleine LED-Anzeigen an der Vorderseite leuchten auf, wenn bestimmte Funktionen aktiviert werden.
- Aktualisiertes Design mit neuer Abdeckgitterfarbe und Logobehandlung.—Die aktualisierte Solo Soundbar Series 2 verfügt über ein schwarzes Abdeckgitter, das eine modernere Ästhetik mit einem frischen Design bietet.
- Optimale Klangqualität – klare Sprachwiedergabe. Im verbesserten Dialogmodus sorgt die Bose Solo Soundbar Series 2 dafür, dass Sie jedes einzelne Wort besser verstehen – auch ohne die Lautstärke anzupassen. Um die Funktion zu aktivieren, drücken Sie einfach Taste für den „Dialogue Mode“ auf der mitgelieferten Fernbedienung.
- Integrierter Dolby-Decoder—Die Solo Soundbar Series 2 verfügt über einen integrierten Dolby-Decoder, der ein noch intensiveres, zufriedenstellenderes Hörerlebnis mit bemerkenswerter Authentizität ermöglicht.
159,99 €199,95 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Brauche ich spezielle Kabel, um eine Soundbar mit meinem Laptop zu verbinden?
Ob du ein spezielles Kabel brauchst, hängt von den vorhandenen Anschlüssen ab. Für eine einfache Verbindung reicht oft ein gewöhnliches AUX- oder HDMI-Kabel. Manchmal benötigst du einen Adapter, wenn dein Laptop keine passenden Anschlüsse hat, etwa für optische Kabel.
Funktioniert Bluetooth immer problemlos zwischen Laptop und Soundbar?
Bluetooth ist bequem, aber nicht immer ohne Probleme. Es kann zu Tonverzögerungen oder Verbindungsabbrüchen kommen, besonders wenn viele Geräte in der Nähe sind. Die Klangqualität ist außerdem meist komprimiert und nicht so gut wie bei Kabelverbindungen.
Wie kann ich die Klangqualität bei der Verbindung verbessern?
Nutze vorzugsweise digitale Anschlüsse wie HDMI-ARC oder optische Kabel, sie bieten bessere Tonqualität als analoge Verbindungen. Achte auch auf die Audioeinstellungen deines Laptops und der Soundbar, etwa auf die richtige Ausgabequelle und Klangprofile. Ein hochwertiges Kabel kann ebenfalls einen Unterschied machen.
Kann ich meine Soundbar auch mit mehreren Geräten gleichzeitig nutzen?
Viele Soundbars unterstützen mehrere Eingänge, sodass du sie mit verschiedenen Geräten verbinden kannst. Allerdings laufen die Verbindungen meist nacheinander und nicht gleichzeitig. Bluetooth-Verbindungen kannst du oft schnell wechseln, ideal wenn du zwischen Laptop und Smartphone hin- und herwechselst.
Was mache ich, wenn kein Ton über die Soundbar kommt?
Prüfe als erstes die Lautstärke und ob die Soundbar als Ausgabegerät ausgewählt ist. Stelle sicher, dass das Kabel oder die Bluetooth-Verbindung korrekt funktioniert. Manchmal hilft es, den Laptop oder die Soundbar neu zu starten oder die Treiber am Laptop zu aktualisieren.
Kauf-Checkliste für die passende Soundbar zum Laptop
✓ Anschlussmöglichkeiten prüfen
Achte darauf, welche Anschlüsse dein Laptop und die Soundbar besitzen. Nur wenn beide kompatible Anschlüsse haben, klappt die Verbindung problemlos, egal ob Bluetooth, HDMI oder AUX.
✓ Kompatibilität sicherstellen
Überprüfe, ob deine Soundbar mit deinem Betriebssystem und den Audioformaten deines Laptops gut zusammenarbeitet. So vermeidest du ärgerliche Einschränkungen beim Klang oder bei der Steuerung.
✓ Klangqualität beurteilen
Nicht jede Soundbar liefert den gleichen Sound. Informiere dich über Klangtests oder höre nach Möglichkeit Probe, um sicherzugehen, dass dir Bass, Mitten und Höhen zusagen.
✓ Zusätzliche Funktionen berücksichtigen
Manche Soundbars bieten Extras wie Sprachsteuerung, integriertes Mikrofon, App-Steuerung oder einen Subwoofer. Diese Features können den Nutzen und Komfort erhöhen.
✓ Preis-Leistungs-Verhältnis einschätzen
Auch wenn der Preis wichtig ist, solltest du besser in eine Qualität investieren, die dich lange zufriedenstellt. Billigmodelle klingen oft schlechter und sind weniger robust.
✓ Kabellose Nutzung bevorzugen?
Wenn du Flexibilität willst, achte auf gute Bluetooth-Standards und Reichweite. Das erspart Kabelsalat und bietet mehr Bewegungsfreiheit.
✓ Design und Größe beachten
Die Soundbar sollte optisch zu deinem Arbeitsplatz passen und nicht zu groß sein, damit sie sich harmonisch einfügt und nicht im Weg steht.
✓ Bedienung und Installation prüfen
Einfache Einrichtung und intuitive Steuerung erleichtern die Nutzung. Manche Soundbars sind sehr benutzerfreundlich, andere erfordern etwas mehr Technik-Know-how.
Technische Grundlagen: So funktioniert die Verbindung von Soundbar und Laptop
Empfehlung
Hisense HS205G 2.0 Kanal Soundbar, 120 Watt, DTS Virtual: X, Bluetooth 5.0, HDMI Arc, USB, Optisch, Equalizer, Wandmontage möglich, schwarz
- Audioverstärkung zum TV Der Hisense HS20: Der Hisense HS205G 2.0 Speaker sorgt mittels Dolby Audio und DTS Virtual X Unterstützung mit insgesamt 120 Watt für überragenden Klang.
- Kabelloses Music Streaming: Die Hisense HS205G Soundbar ist mit Bluetooth Technologie ausgestattet und ermöglicht eine einfache Verbindung zu kompatiblen Smart Geräten. Genießen Sie Musik von Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop
- Benutzerdefinierter Equalizer: Wechseln Sie einfach zwischen vier voreingestellten Sound-Modi (Movie/Music/ News/Night). Egal, was Sie gerade sehen oder hören: Sie haben die perfekte Audio-Einstellung
- Einfache Verbindungsmöglichkeiten: Mit HDMI OUT (ARC) kann die Hisense HS205G Soundbar über ein einziges HDMI-Kabel mit Ihrem Fernseher verbunden werden. Beides kann über eine Fernbedienung gesteuert werden für einen besseren TV Sound in Sekundenschnelle
- Wandhalterung möglich: Die Soundbar kann beispielsweise direkt vor dem Fernseher positioniert werden oder auch mit Hilfe des Wandhalterungs- Kits direkt an der Wand montiert werden
- Soundbar Abmessung (BxHxT) in cm: 89 x 5,5 x 9,5
- Falls kein Ton zu hören ist: Ihr Fernseher ist möglicherweise auf variable Audioausgabe eingestellt. Stellen Sie sicher, dass die Audioausgabeeinstellung auf FEST oder STANDARD und nicht auf VARIABEL eingestellt ist.
- Eine unsachgemäße Montage kann zu schweren Verletzungen und Sachschäden führen (wenn Sie beabsichtigen, dieses Produkt selbst zu installieren, müssen Sie auf elektrische Leitungen und Rohrleitungen achten, die möglicherweise in der Wand verlegt sind).
68,90 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Saiyin Soundbar für TV Geräte, 40 Watt kleine Lautsprecher für Fernseher, Surround Sound System TV Soundbar Lautsprecher mit Bluetooth/Optical/AUX Anschluss für PC/Gaming/Projektoren, 17 Zoll
- 【Ultra-kompaktes Design】Die 17-Zoll-Soundbar ist ein kompaktes und schlankes Audiogerät, das sich besonders für kleine bis mittelgroße Wohnzimmer oder Schlafzimmer eignet.Unsere Soundbar nimmt weniger Platz ein und ist mühelos beweglich, was sie zu einer idealen TV-Lautsprecher-Soundbar macht!
- 【Laut und klar】 Diese Soundbar ist mit 2 Breitbandlautsprechern ausgestattet, die ein realistisches, räumliches Klangerlebnis bieten, um Filme und Musik wirklich zum Leben zu erwecken, so dass Sie alle Details von Musik und Filmen genießen können.
- 【Multiple Input Connections】 Unsere kleine Soundbar verfügt über verschiedene Anschlussmöglichkeiten, darunter Bluetooth 5.3, optischer und zusätzlicher Eingang, mit denen Sie sie an Ihren Fernseher, Ihr Smartphone, Ihren PC, Ihr Tablet oder andere Geräte anschließen können, um Musik zu streamen oder Filme anzusehen. Außerdem hat die Heim-Audio-Soundbar einen „SUB OUT“-Anschluss, der den Anschluss eines aktiven Subwoofers unterstützt. (Drücken Sie die M-Taste auf der Soundbar kann die drei Verbindungsmodi von Optical /AUX/ Bluetooth wechseln)
- 【Optimieren Sie die Unterhaltung mit verschiedenen Klangmodi】Die Soundbar kann mit der Fernbedienung auf drei Equalizer-Modi (Musik, Film, Nachrichten) umgeschaltet werden. Diese Soundbar erzeugt nicht nur einen klaren und detaillierten Klang, unabhängig von den Inhalten, die Sie sich ansehen oder anhören, sondern verbessert auch die Dialoge, Bässe und Höhen von Musik, Filmen und Fernsehsendungen und lässt sie realistischer und mitreißender klingen.(Fernbedienung ist nicht mit Universal- oder TV-Fernbedienungen kompatibel )
- 【Set Up In Minutes】Sie können die Soundbar auf den Tisch stellen oder direkt an der Wand mit rovided Wandmontage-Kits montiert. Die Größe der TV-Soundbars ist: 17“ * 3.5„ * 2.5“. Lieferumfang: Soundbar, Fernbedienung, Wandmontage-Kit, optisches Kabel, 3,5 bis 3,5 mm Audiokabel, Netzteil und Benutzerhandbuch.
- 【Bitte beachten Sie】 Batterien sind nicht im Lieferumfang der Fernbedienung enthalten und müssen separat erworben werden.
49,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Samsung HW-Q610GC 3.1.-Kanal Q-Soundbar, Dolby Atmos / DTS:X, Q-Symphony, Adaptive Sound [2023]
- Spektakulärer 3.1.2-Kanal-Surround-Sound mit 9 integrierten Lautsprechern und externem 6.5 Subwoofer
- Dank Dolby Atmos und DTS:X einen ultimativen 3D-Sound erleben
- Mit Q-Symphony die Lautsprecher des TVs und der Soundbar perfekt aufeinander abstimmen
- Automatisch angepasster Sound für verschiedene TV-Inhalte mittels Adaptive Sound
- Game Mode Pro sorgt für dynamischen 3D-Gaming-Sound während des Spiels
259,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bluetooth als drahtlose Verbindung
Viele Laptops bieten Bluetooth als einfache Möglichkeit, externe Lautsprecher wie Soundbars kabellos zu verbinden. Dabei sendet der Laptop das Audiosignal per Funk an die Soundbar. Das ist bequem, da keine Kabel nötig sind. Allerdings kann es zu kleinen Tonverzögerungen kommen, die besonders bei Videos oder Spielen auffallen. Außerdem ist die Klangqualität durch die Datenkompression leicht eingeschränkt.
Klinkenanschluss für analogen Sound
Der klassische 3,5-mm-Klinkenanschluss ist bei vielen Laptops Standard. Über ein AUX-Kabel kannst du so den Ton analog übertragen. Soundbars mit AUX-Eingang empfangen das Signal und geben es über ihre Lautsprecher wieder. Die Qualität ist solider Mittelmaß, Surround-Sound ist dabei allerdings nicht möglich. Außerdem ist die Verbindung kabelgebunden und weniger flexibel.
HDMI für digitalen Mehrkanalton
Moderne Laptops besitzen oft einen HDMI-Ausgang, der neben Bild auch hochwertigen, digitalen Sound überträgt. Soundbars mit HDMI-ARC-Eingang können diesen Ton empfangen. Das erlaubt eine sehr gute Klangqualität und Mehrkanal-Sound. Die Einrichtung ist etwas komplexer, aber die Verbindung ist stabil und liefert das beste Ergebnis bei Filmen und Spielen.
Optisches Audio für störungsfreie Übertragung
Ein optisches Kabel (Toslink) überträgt digitale Audiosignale per Lichtleitung. Einige Soundbars verfügen über einen optischen Eingang, bei dem die Audioqualität sehr hoch ist und Störungen kaum auftreten. Viele Laptops haben den Anschluss nicht direkt, sodass ein Adapter notwendig sein kann. Diese Verbindung ist kabelgebunden, bietet aber klaren und störungsfreien Klang.