Kann man die Soundbar auch mit einem Plattenspieler verbinden?

Du möchtest deinen Plattenspieler mit einer modernen Soundbar verbinden, um den Klang deiner Schallplatten zu verbessern. Das klingt einfach, doch oft ergeben sich dabei unerwartete Fragen und Probleme. Viele Soundbars sind für digitale Geräte wie Fernseher oder Smartphones konzipiert und verfügen nicht unbedingt über die passenden Anschlüsse für analoge Quellen wie Plattenspieler. Zudem haben Plattenspieler häufig einen niedrigen Ausgangspegel, der mit den Eingängen moderner Soundbars nicht immer kompatibel ist. Manche Modelle benötigen einen Phono-Vorverstärker, den viele Soundbars nicht intern bieten.
Diese Missverständnisse können dazu führen, dass du am Ende keinen Ton hörst oder die Soundqualität enttäuschend ist. Deshalb ist es wichtig, genau zu wissen, worauf du achten musst, um deine Vinyl-Schallplatten in bester Qualität genießen zu können. In diesem Artikel erfährst du, welche Voraussetzungen es gibt und wie du deinen Plattenspieler problemlos mit einer Soundbar verbinden kannst. So kannst du entspannt den warmen Klang deiner Lieblingsplatten auf deiner modernen Soundanlage erleben.

Table of Contents

Soundbar mit Plattenspieler verbinden: Technische Voraussetzungen und Anschlussmöglichkeiten

Wenn du deinen Plattenspieler mit einer Soundbar verbinden möchtest, sind einige technische Aspekte wichtig. Plattenspieler liefern ein analoges Signal, das meistens einen niedrigen Pegel hat und deshalb oft einen Phono-Vorverstärker braucht. Dieser hebt die Lautstärke an und passt den Frequenzgang an, damit der Klang korrekt wiedergegeben wird. Es gibt Plattenspieler mit eingebautem Vorverstärker, aber auch Modelle, die einen externen brauchen. Im Anschluss an den Vorverstärker kannst du dann verschiedene Verbindungsmethoden nutzen, je nachdem, welche Eingänge deine Soundbar bietet.

Wichtige Anschlussarten im Überblick

  • Cinch (analog): Die am häufigsten genutzte Verbindung für Plattenspieler. Hier werden die beiden Stecker (links und rechts) direkt eingesteckt. Manche Soundbars haben Analog-Eingänge, oft jedoch nicht.
  • Bluetooth: Moderne Soundbars unterstützen oft Bluetooth. Ein Plattenspieler mit Bluetooth-Transmitter kann so kabellos verbunden werden. Das ist praktisch, kann aber je nach Qualität die Klangtreue beeinträchtigen.
  • Optisch (TOSLINK): Einige Soundbars haben nur digitale Eingänge wie optisch. Um den Plattenspieler hier anzuschließen, brauchst du einen Phono-Vorverstärker mit Digitalwandler (DAC).
Verbindungsmethode Vorteile Nachteile
Cinch (Analog) Einfache Verbindung, guter Klang bei passendem Eingang Soundbar benötigt analogen Eingang, oft nicht vorhanden
Bluetooth Kabellose Verbindung, flexibel Mögliche Klangverluste, meist höhere Latenz
Optisch (Digital) Soundbar kann ausschließlich digitale Signale verarbeiten Benötigt Phono-Vorverstärker mit DAC, komplexere Einrichtung

Fazit: Um deinen Plattenspieler mit einer Soundbar zu verbinden, solltest du zunächst prüfen, welche Eingänge die Soundbar bietet. Am einfachsten ist der Anschluss über Cinch, wenn analoge Eingänge vorhanden sind. Andernfalls hilft oft ein Phono-Vorverstärker, der das Signal für digitale Eingänge aufbereitet. Bluetooth bietet eine kabellose Alternative, kann aber die Klangqualität beeinträchtigen. Mit der richtigen Kombination aus Vorverstärker und Anschluss findest du einen Weg, deine Vinyl-Sammlung über die Soundbar abzuspielen.

Für wen eignet sich die Verbindung von Plattenspieler und Soundbar?

Empfehlung
ULTIMEA 2.1 Kanal Soundbar für TV Geräte mit integriertem Subwoofer, APP-Steuerung, All-in-One Soundbar für Fernseher, TV-Lautsprecher mit verstellbarem Bass, Bluetooth 5.3 TV Sound Bar, Solo B30 Pro
ULTIMEA 2.1 Kanal Soundbar für TV Geräte mit integriertem Subwoofer, APP-Steuerung, All-in-One Soundbar für Fernseher, TV-Lautsprecher mit verstellbarem Bass, Bluetooth 5.3 TV Sound Bar, Solo B30 Pro

  • Alles kompakt in nur einem Gerät: Die Ultimea Soundbar vereint zwei Lautsprecher und einen Subwoofer in einem eleganten Gehäuse, um Ihrem Smart-TV ein außergewöhnliches Klangerlebnis zu bieten. Mit klaren Höhen, warmen Mitten und kräftigem Bass verwandelt die 2.1-Kanal-Soundtechnologie Ihre Filme, Musik und Spiele in ein immersives Erlebnis.
  • Kraftvoller Klang im kompakten Format: Die innovative „BassMX“-Technologie von Ultimea verstärkt die tiefen Frequenzen und bietet eine anpassbare Bassleistung für ein beeindruckendes Klangerlebnis. Ihr schlankes Design ermöglicht eine flexible Platzierung – ob auf einem Ständer, in einem Schrank, unter dem Fernseher oder an der Wand. Zudem ist die TV-Soundbar so leicht und portabel, dass Sie sie mühelos in verschiedene Räume wie Wohnzimmer, Schlafzimmer, Spielzimmer oder sogar in Ihr Wohnmobil mitnehmen können. Hinweis: Empfohlene Größe: ≤129 ft²/10 m².
  • Ultimea Smart App Steuerung: Ultimea setzt auf intelligente Technologie, um Ihr Leben zu bereichern. Mit der Ultimea Smart App für Ihre TV-Soundbar haben Sie die vollständige Kontrolle: Wechseln Sie mühelos zwischen verschiedenen EQ-Modi, passen Sie die Frequenzbänder und die Klangeinstellungen an. Regelmäßige OTA-Updates sorgen dafür, dass Ihre Soundbar immer auf dem neuesten Stand ist. Erleben Sie mit der Ultimea Solo B30 Soundbar ein konstant herausragendes Klangerlebnis.
  • Die Ultimea-App bietet Ihnen 121 maßgeschneiderte Equalizer-Voreinstellungen, die speziell für Audiophile entwickelt wurden. Diese sind auf vier verschiedene Klangpräferenzen abgestimmt: Bass, Pop, Klassik und Rock. Genießen Sie präzises Feintuning und passen Sie Ihr Hörerlebnis dynamisch an, um die gewünschten Klangeffekte zu erzielen.
  • 10-Band-Equalizer-Einstellungen: Tauchen Sie ein in ein neues Klangerlebnis mit 6 speziell abgestimmten EQ-Modi – Film, Musik, Stimme, Sport, Spiel und Nacht – die für eine optimale Klangperformance konzipert sind. Verfeinern Sie Ihr Hörerlebnis weiter durch die fortschrittliche „Anpassen“-Funktion der Ultimea App, die Ihnen ermöglicht, den Klang ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrer Umgebung perfekt abzustimmen.
  • Vielseitige Anschlussmöglichkeiten: Die Ultimea Soundbar mit eingebautem Subwoofer bietet Ihnen zahlreiche Optionen zur Verbindung mit verschiedenen Audioquellen über optischen Eingang, AUX, Bluetooth und USB. Die fortschrittliche Bluetooth 5.3-Technologie sorgt für eine blitzschnelle und stabile Verbindung, sodass Sie ungestört in den perfekten Klang eintauchen können. Darüber hinaus ermöglicht der SUB OUT-Anschluss die unkomplizierte Integration eines aktiven Subwoofers für noch intensiveren Bassgenuss.
74,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Amazon Fire TV-Soundbar Plus | 3.1-Kanal-Sound, All-in-one-Design, Dolby Atmos, DTS:X, auch ideal für Dialoge geeignet | 2024
Amazon Fire TV-Soundbar Plus | 3.1-Kanal-Sound, All-in-one-Design, Dolby Atmos, DTS:X, auch ideal für Dialoge geeignet | 2024

  • Fire TV-Soundbar Plus – Einfach einzurichtende All-in-one-Soundbar mit 3.1-Klang und gehobenem Audio-Erlebnis. Mit integriertem Bass, klaren Dialogen, Dolby Atmos und DTS:X.
  • Kraftvoller Sound mit Stil – Bring dein Entertainment auf eine ganz neue Stufe, mit ansprechendem Klang, ansprechender Klarheit und überzeugender Tiefe in unserem All-in-one-Design.
  • Kristallklare Dialoge – Der spezielle Center-Kanal für Dialoge sorgt für bestens hörbare Stimmen. So entgeht dir kein Wort deiner Lieblingssendungen.
  • Eine neue Sounddimension – Dolby Atmos und DTS:X schaffen dynamischen 3D-Klang, mit dir im Mittelpunkt.
  • Einfache Einrichtung – Schließe die Soundbar einfach über das mitgelieferte HDMI-Kabel an den HDMI-eARC/ARC-Anschluss deines Fernsehers an und stelle so sicher, dass dein Audio immer synchron ist.
  • Deine Inhalte, perfekt präsentiert – Die verschiedenen Modi – Film, Musik, Sport und Nacht – optimieren den Klang für das, was du gerade ansiehst.
  • Bereit für Fire TV – Steuere deinen Fernseher und deine Soundbar mit nur einer Fernbedienung. Du kannst den Sound bequem in den Fire TV-Audioeinstellungen an deine Vorlieben anpassen (bei bestimmten Modellen).
  • Audiostreaming mit Bluetooth – Verbinde dein Smartphone oder Tablet per Bluetooth und höre dir deine Lieblings-Playlists an.
  • Kompatibel mit den meisten Fernsehern – Geeignet für Smart TVs und Fernseher, an die Streaming-Mediaplayer angeschlossen sind.
199,99 €269,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Samsung HW-Q610GC 3.1.-Kanal Q-Soundbar, Dolby Atmos / DTS:X, Q-Symphony, Adaptive Sound [2023]
Samsung HW-Q610GC 3.1.-Kanal Q-Soundbar, Dolby Atmos / DTS:X, Q-Symphony, Adaptive Sound [2023]

  • Spektakulärer 3.1.2-Kanal-Surround-Sound mit 9 integrierten Lautsprechern und externem 6.5 Subwoofer
  • Dank Dolby Atmos und DTS:X einen ultimativen 3D-Sound erleben
  • Mit Q-Symphony die Lautsprecher des TVs und der Soundbar perfekt aufeinander abstimmen
  • Automatisch angepasster Sound für verschiedene TV-Inhalte mittels Adaptive Sound
  • Game Mode Pro sorgt für dynamischen 3D-Gaming-Sound während des Spiels
259,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Einsteiger mit begrenztem Budget

Wenn du neu in der Welt der Vinyl-Schallplatten bist und nicht viel Geld ausgeben möchtest, kann die Kombination aus Plattenspieler und Soundbar eine gute Lösung sein. Viele Soundbars sind erschwinglich und lassen sich einfach einrichten. Allerdings solltest du darauf achten, dass deine Soundbar die passenden Anschlüsse hat oder du in einen günstigen Phono-Vorverstärker investieren musst. Für den Einstieg reicht diese Kombination oft aus, um eine ordentliche Klangqualität zu erzielen, ohne in teure Hi-Fi-Komponenten zu investieren.

Technisch versierte Nutzer mit bestehenden Hi-Fi-Anlagen

Für Nutzer, die bereits eine hochwertige Hi-Fi-Anlage oder andere analoge Geräte besitzen und Erfahrung mit Audiotechnik haben, ist eine Soundbar oft nicht die erste Wahl. Hier lohnt sich eher ein Direktanschluss an Verstärker und Lautsprecher, um die beste Klangqualität zu erhalten. Trotzdem kann eine Soundbar als Zweitanlage im Wohnzimmer oder in kleineren Räumen praktisch sein, wenn der Plattenspieler unkompliziert verwendet werden soll.

Nutzer mit moderner Unterhaltungselektronik ohne analoge Eingänge

Viele neuere Soundbars bieten keine analogen Eingänge mehr oder konzentrieren sich nur auf digitale Signale. Für diese Nutzergruppe ist die Verbindung zum Plattenspieler nur sinnvoll, wenn der Plattenspieler oder ein zusätzlicher Vorverstärker ein digitales Ausgangssignal liefert. Sonst ist der Aufwand zu hoch oder die Klangqualität leidet.

Vinyl-Fans, die Wert auf Klangqualität legen

Wenn dir der beste Klang wichtig ist, solltest du genau überlegen, ob du die Vinyl-Schallplatten über eine Soundbar hören möchtest. Manche Soundbars klingen zwar gut, kommen aber klanglich nicht an eine klassische Stereoanlage heran. Für echte Vinyl-Liebhaber empfiehlt sich ein hochwertiger Plattenspieler mit geeigneter Verstärker- und Lautsprecherkombination.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Verbindung eines Plattenspielers mit einer Soundbar für Einsteiger oder Nutzer mit eingeschränkten räumlichen und technischen Möglichkeiten praktisch und sinnvoll sein kann. Für anspruchsvollere Anwender lohnt es sich, die Optionen genau abzuwägen und gegebenenfalls auf andere Lösungen zurückzugreifen.

Entscheidungshilfe: Plattenspieler mit Soundbar verbinden – so findest du den richtigen Weg

Welche Anschlüsse hat deine Soundbar?

Schau dir zuerst die Rückseite deiner Soundbar genau an. Gibt es analoge Eingänge, zum Beispiel Cinch oder AUX? Falls ja, kannst du deinen Plattenspieler direkt anschließen – vorausgesetzt, der Plattenspieler hat einen eingebauten Phono-Vorverstärker oder du benutzt einen externen. Fehlen analoge Anschlüsse, ist eine weitere Lösung nötig, etwa ein Vorverstärker mit digitalem Ausgang oder eine Bluetooth-Verbindung.

Hat dein Plattenspieler einen eingebauten Vorverstärker?

Viele moderne Plattenspieler besitzen bereits einen integrierten Vorverstärker. Falls dein Modell das nicht hat, benötigst du zwingend einen externen Phono-Vorverstärker. Ohne diesen Verstärker ist das Signal zu schwach und hört sich leise oder verzerrt an. Oft steht in der Bedienungsanleitung des Plattenspielers, ob ein Vorverstärker eingebaut ist.

Empfehlung
Saiyin Soundbar für TV Geräte, 40 Watt kleine Lautsprecher für Fernseher, Surround Sound System TV Soundbar Lautsprecher mit Bluetooth/Optical/AUX Anschluss für PC/Gaming/Projektoren, 17 Zoll
Saiyin Soundbar für TV Geräte, 40 Watt kleine Lautsprecher für Fernseher, Surround Sound System TV Soundbar Lautsprecher mit Bluetooth/Optical/AUX Anschluss für PC/Gaming/Projektoren, 17 Zoll

  • 【Ultra-kompaktes Design】Die 17-Zoll-Soundbar ist ein kompaktes und schlankes Audiogerät, das sich besonders für kleine bis mittelgroße Wohnzimmer oder Schlafzimmer eignet.Unsere Soundbar nimmt weniger Platz ein und ist mühelos beweglich, was sie zu einer idealen TV-Lautsprecher-Soundbar macht!
  • 【Laut und klar】 Diese Soundbar ist mit 2 Breitbandlautsprechern ausgestattet, die ein realistisches, räumliches Klangerlebnis bieten, um Filme und Musik wirklich zum Leben zu erwecken, so dass Sie alle Details von Musik und Filmen genießen können.
  • 【Multiple Input Connections】 Unsere kleine Soundbar verfügt über verschiedene Anschlussmöglichkeiten, darunter Bluetooth 5.3, optischer und zusätzlicher Eingang, mit denen Sie sie an Ihren Fernseher, Ihr Smartphone, Ihren PC, Ihr Tablet oder andere Geräte anschließen können, um Musik zu streamen oder Filme anzusehen. Außerdem hat die Heim-Audio-Soundbar einen „SUB OUT“-Anschluss, der den Anschluss eines aktiven Subwoofers unterstützt. (Drücken Sie die M-Taste auf der Soundbar kann die drei Verbindungsmodi von Optical /AUX/ Bluetooth wechseln)
  • 【Optimieren Sie die Unterhaltung mit verschiedenen Klangmodi】Die Soundbar kann mit der Fernbedienung auf drei Equalizer-Modi (Musik, Film, Nachrichten) umgeschaltet werden. Diese Soundbar erzeugt nicht nur einen klaren und detaillierten Klang, unabhängig von den Inhalten, die Sie sich ansehen oder anhören, sondern verbessert auch die Dialoge, Bässe und Höhen von Musik, Filmen und Fernsehsendungen und lässt sie realistischer und mitreißender klingen.(Fernbedienung ist nicht mit Universal- oder TV-Fernbedienungen kompatibel )
  • 【Set Up In Minutes】Sie können die Soundbar auf den Tisch stellen oder direkt an der Wand mit rovided Wandmontage-Kits montiert. Die Größe der TV-Soundbars ist: 17“ * 3.5„ * 2.5“. Lieferumfang: Soundbar, Fernbedienung, Wandmontage-Kit, optisches Kabel, 3,5 bis 3,5 mm Audiokabel, Netzteil und Benutzerhandbuch.
  • 【Bitte beachten Sie】 Batterien sind nicht im Lieferumfang der Fernbedienung enthalten und müssen separat erworben werden.
49,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bose Solo Soundbar Series 2 TV Lautsprecher mit Bluetooth, Schwarz
Bose Solo Soundbar Series 2 TV Lautsprecher mit Bluetooth, Schwarz

  • Spitzenklang für Ihr TV-Gerät—Die Bose Solo Soundbar Series 2 ist ein Bluetooth-TV-Lautsprecher, der jedes Wort besser verständlich macht und mit dem verbesserten Dialogue Mode für einen besseren Klang Ihres Fernsehers und eine bessere Sprachverständlichkeit sorgt. Im Inneren sind zwei angewinkelte Full-Range-Treiber verbaut, die einen raumfüllenden Klang erzeugen.
  • Einfache und kompakte Bluetooth Soundbar—Mit einer Höhe von nur knapp 7 cm passt die Soundbar unter die meisten TV-Geräte. Die im Lieferumfang enthaltene Wandhalterung aus hochwertigem Stahl ermöglicht außerdem eine bündige Wandmontage. Befestigen Sie Ihre Soundbar ganz einfach an der Wand, um ein minimalistisches Design zu erhalten, und verwenden Sie die vereinfachte Fernbedienung für eine schnelle Navigation. Kleine LED-Anzeigen an der Vorderseite leuchten auf, wenn bestimmte Funktionen aktiviert werden.
  • Aktualisiertes Design mit neuer Abdeckgitterfarbe und Logobehandlung.—Die aktualisierte Solo Soundbar Series 2 verfügt über ein schwarzes Abdeckgitter, das eine modernere Ästhetik mit einem frischen Design bietet.
  • Optimale Klangqualität – klare Sprachwiedergabe. Im verbesserten Dialogmodus sorgt die Bose Solo Soundbar Series 2 dafür, dass Sie jedes einzelne Wort besser verstehen – auch ohne die Lautstärke anzupassen. Um die Funktion zu aktivieren, drücken Sie einfach Taste für den „Dialogue Mode“ auf der mitgelieferten Fernbedienung.
  • Integrierter Dolby-Decoder—Die Solo Soundbar Series 2 verfügt über einen integrierten Dolby-Decoder, der ein noch intensiveres, zufriedenstellenderes Hörerlebnis mit bemerkenswerter Authentizität ermöglicht.
159,99 €199,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
SHARP HTSBW110 2.1 Soundbar 180W (USB, Bluetooh, HDMI, Optisch, AUX-In (3,5mm), Breite: 80cm), Slim-Design, externer Subwoofer, schwarz
SHARP HTSBW110 2.1 Soundbar 180W (USB, Bluetooh, HDMI, Optisch, AUX-In (3,5mm), Breite: 80cm), Slim-Design, externer Subwoofer, schwarz

  • 2.1 Soundbar für 32 bis 43 Zoll Fernseher, Außenmaße Soundbar: 80 x 6 x 6 cm, Außenmaße Subwoofer: 15 x 22 x 32 cm
  • 180 Watt maximale Gesamtausgangsleistung
  • LED-Anzeige, Metall-Frontgitter mit mattschwarzer Oberfläche; Wandmontage oder Tischaufstellung möglich
  • Anschlüsse: 1 x HDMI mit ARC und CEC, 1 x Digital Optical Input, 1 x Aux-In 3.5 mm, 1 x Bluetooth
  • Lieferumfang: HT-SBW110 Soundbar, Subwoofer, Soundbar-Fernbedienung (inklusive Batterien), Stromkabel, 2 x Wandhalterung, Bedienungsanleitung, Quick Start Guide, Garantieheft
67,99 €83,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie wichtig ist dir die Klangqualität?

Wenn du viel Wert auf guten Klang legst, solltest du möglichst analoge Verbindungen bevorzugen. Bluetooth ist praktisch, aber oft mit kleinen Einbußen bei der Audioqualität verbunden. Für die beste Wiedergabe solltest du daher auf Kabelverbindungen und einen passenden Vorverstärker setzen. Das kann mehr Aufwand bedeuten, lohnt sich aber für Vinyl-Fans.

Grundsätzlich gilt: Kläre diese Fragen, bevor du dein Equipment anschließt, um unnötige Frustmomente zu vermeiden. So findest du die passende Verbindungsmethode und kannst deine Schallplatten entspannt genießen.

Praxisnahe Anwendungsfälle: So verbindest du deinen Plattenspieler mit der Soundbar im Alltag

Der Wohnzimmer-Mix aus Alt und Neu

Stell dir vor, du hast deine Sammlung von Vinyl-Schallplatten im Wohnzimmer neben deinem Fernseher stehen. Du möchtest deine alten Lieblingsalben hören und dafür die Soundbar nutzen, die am Fernseher angeschlossen ist. Doch plötzlich fällt dir auf, dass die Soundbar keinen analogen Eingang hat oder der Ton verschwindet, sobald du den Plattenspieler anschließt. Genau solche Situationen sind typisch. Oft fehlt der Phono-Vorverstärker oder du hast einfach nicht den passenden Adapter parat. In diesem Fall hilft es, einen externen Vorverstärker zu besorgen oder einen Bluetooth-Transmitter für den Plattenspieler zu verwenden, falls die Soundbar Bluetooth unterstützt. So kannst du deine Vinyl-Klassiker auch mal ohne Kabelsalat genießen.

Das kleine Schlafzimmer als Vinyl-Oase

In einem kleineren Raum, wie dem Schlafzimmer, ist der Platz oft knapp. Hier willst du nicht viele Geräte aufbauen, sondern möglichst wenig Technik nutzen. Eine Soundbar ist meist die praktische Lösung und du fragst dich, ob du den Plattenspieler einfach darüber laufen lassen kannst. Das ist möglich, solange die Soundbar über die richtigen Anschlüsse verfügt oder du ein Kombigerät mit integriertem Vorverstärker hast. Doch auch hier kann es zu Schwierigkeiten kommen, wenn der Sound zu leise ist oder rauscht. Meist helfen kleine Anpassungen an den Kabeln oder ein einstellbarer Vorverstärker, um klaren Klang zu bekommen.

Das Heimkino mit Vinyl-Special

Wenn dein Plattenspieler im Heimkino steht, möchtest du ihn vielleicht über die Soundbar mit Surround- oder Stereo-Sound bequem einbinden. Doch viele Soundbars setzen vor allem auf digitale Eingänge und haben keine Cinch-Anschlüsse. Um dennoch dein Vinyl-Erlebnis in das Heimkino zu integrieren, brauchst du einen Phono-Vorverstärker mit Digitalwandler. Das Setup kann komplizierter werden, doch mit der richtigen Technik bringst du analoge Schallplatten ins digitale Klangbild und kannst auch bei Filmen und Musik den Sound mehr genießen.

In jedem dieser Szenarien treten Herausforderungen auf, aber mit etwas technischem Know-how und der passenden Ausstattung ist das Verbinden von Plattenspieler und Soundbar meist gut lösbar. So kannst du flexibel und praktisch deinen Vinyl-Klang auch in unterschiedlichen Räumen genießen.

Häufig gestellte Fragen zur Verbindung von Soundbar und Plattenspieler

Brauche ich einen Phono-Vorverstärker, um meinen Plattenspieler an eine Soundbar anzuschließen?

Ja, in den meisten Fällen ist ein Phono-Vorverstärker notwendig. Er verstärkt das Signal des Plattenspielers und bringt es auf ein für die Soundbar nutzbares Niveau. Manche Plattenspieler haben bereits einen eingebauten Vorverstärker, bei anderen brauchst du ein externes Gerät. Ohne Vorverstärker klingt der Ton oft sehr leise oder verzerrt.

Empfehlung
Denon DHT-S216 TV Soundbar mit Subwoofer, DTS Virtual:X, 4K UHD, HDMI ARC, Bluetooth, optischer Eingang - Schwarz
Denon DHT-S216 TV Soundbar mit Subwoofer, DTS Virtual:X, 4K UHD, HDMI ARC, Bluetooth, optischer Eingang - Schwarz

  • BESSERER SOUND ALS TV LAUTSPRECHER: Die DHT-S216 Sound bar mit integriertem Subwoofer bietet ein einzigartiges, raumfüllendes Heimkinoerlebnis und damit weit mehr, als die eingebauten TV Speaker.Mounting Type: Tischplatte, Wandmontage
  • HEIMKINO SOUNDSYSTEM: Das Soundsystem für Fernseher unterstützt die Surround-Standards Dolby Digital, DTS und DTS Virtual:X. Die zwei integrierten Subwoofer sorgen für tiefe, beeindruckende Bässe
  • BLUETOOTH SOUNDBAR: Hören Sie Musik von Spotify, Apple Music, Amazon Music, TIDAL, TuneIn, Deezer und weiteren Diensten bequem über Bluetooth.
  • UNIVERSELLE KOMPATIBILITÄT: Das TV Soundsystem lässt sich über HDMI problemlos mit HD und 4K Fernsehern verbinden
  • SOUNDBAR FÜR TV GERÄTE: Geben Sie den TV-Ton über die Soundbar mit HDMI ARC wieder. Steuern Sie die Lautstärke der TV Soundbar über die Fernbedienung Ihres TVs
145,77 €219,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher, Fantastischer Sound, Enormer Bass mit Dualen Bass-Treibern, 24h Akku, Verbesserter IPX7 Wasserschutz, Kabelloser Lautsprecher für iPhone, galaxy usw.(Schwarz)
Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher, Fantastischer Sound, Enormer Bass mit Dualen Bass-Treibern, 24h Akku, Verbesserter IPX7 Wasserschutz, Kabelloser Lautsprecher für iPhone, galaxy usw.(Schwarz)

  • Über 20h Spielzeit: Genießen Sie bis zu 500 Titel mit führender Batterietechnologie und der Freiheit eines anker bluetooth lautsprechers.
  • Überall Musik: Ultraleicht, IPX7 wasserdicht, ideal für Outdoor und Zuhause – Ihr perfekter bluetooth lautsprecher wasserdicht.
  • 18 Monate Sorglos-Garantie: Inklusive Mikro-USB-Kabel und Anleitung.
  • Ankers BassUp: Erleben Sie detaillierte Tiefen für einzigartigen Klanggenuss mit diesem soundcore bluetooth lautsprecher.
  • Stabile Bluetooth-Verbindung: Klarer, verzerrungsfreier Sound bei jeder Nutzung – vertrauen Sie auf die Qualität eines mini bluetooth lautsprechers.
29,99 €41,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ULTIMEA 2.1 Kanal Soundbar für TV Geräte mit integriertem Subwoofer, APP-Steuerung, All-in-One Soundbar für Fernseher, TV-Lautsprecher mit verstellbarem Bass, Bluetooth 5.3 TV Sound Bar, Solo B30 Pro
ULTIMEA 2.1 Kanal Soundbar für TV Geräte mit integriertem Subwoofer, APP-Steuerung, All-in-One Soundbar für Fernseher, TV-Lautsprecher mit verstellbarem Bass, Bluetooth 5.3 TV Sound Bar, Solo B30 Pro

  • Alles kompakt in nur einem Gerät: Die Ultimea Soundbar vereint zwei Lautsprecher und einen Subwoofer in einem eleganten Gehäuse, um Ihrem Smart-TV ein außergewöhnliches Klangerlebnis zu bieten. Mit klaren Höhen, warmen Mitten und kräftigem Bass verwandelt die 2.1-Kanal-Soundtechnologie Ihre Filme, Musik und Spiele in ein immersives Erlebnis.
  • Kraftvoller Klang im kompakten Format: Die innovative „BassMX“-Technologie von Ultimea verstärkt die tiefen Frequenzen und bietet eine anpassbare Bassleistung für ein beeindruckendes Klangerlebnis. Ihr schlankes Design ermöglicht eine flexible Platzierung – ob auf einem Ständer, in einem Schrank, unter dem Fernseher oder an der Wand. Zudem ist die TV-Soundbar so leicht und portabel, dass Sie sie mühelos in verschiedene Räume wie Wohnzimmer, Schlafzimmer, Spielzimmer oder sogar in Ihr Wohnmobil mitnehmen können. Hinweis: Empfohlene Größe: ≤129 ft²/10 m².
  • Ultimea Smart App Steuerung: Ultimea setzt auf intelligente Technologie, um Ihr Leben zu bereichern. Mit der Ultimea Smart App für Ihre TV-Soundbar haben Sie die vollständige Kontrolle: Wechseln Sie mühelos zwischen verschiedenen EQ-Modi, passen Sie die Frequenzbänder und die Klangeinstellungen an. Regelmäßige OTA-Updates sorgen dafür, dass Ihre Soundbar immer auf dem neuesten Stand ist. Erleben Sie mit der Ultimea Solo B30 Soundbar ein konstant herausragendes Klangerlebnis.
  • Die Ultimea-App bietet Ihnen 121 maßgeschneiderte Equalizer-Voreinstellungen, die speziell für Audiophile entwickelt wurden. Diese sind auf vier verschiedene Klangpräferenzen abgestimmt: Bass, Pop, Klassik und Rock. Genießen Sie präzises Feintuning und passen Sie Ihr Hörerlebnis dynamisch an, um die gewünschten Klangeffekte zu erzielen.
  • 10-Band-Equalizer-Einstellungen: Tauchen Sie ein in ein neues Klangerlebnis mit 6 speziell abgestimmten EQ-Modi – Film, Musik, Stimme, Sport, Spiel und Nacht – die für eine optimale Klangperformance konzipert sind. Verfeinern Sie Ihr Hörerlebnis weiter durch die fortschrittliche „Anpassen“-Funktion der Ultimea App, die Ihnen ermöglicht, den Klang ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrer Umgebung perfekt abzustimmen.
  • Vielseitige Anschlussmöglichkeiten: Die Ultimea Soundbar mit eingebautem Subwoofer bietet Ihnen zahlreiche Optionen zur Verbindung mit verschiedenen Audioquellen über optischen Eingang, AUX, Bluetooth und USB. Die fortschrittliche Bluetooth 5.3-Technologie sorgt für eine blitzschnelle und stabile Verbindung, sodass Sie ungestört in den perfekten Klang eintauchen können. Darüber hinaus ermöglicht der SUB OUT-Anschluss die unkomplizierte Integration eines aktiven Subwoofers für noch intensiveren Bassgenuss.
74,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kann ich meinen Plattenspieler auch kabellos per Bluetooth mit der Soundbar verbinden?

Das ist möglich, wenn dein Plattenspieler einen Bluetooth-Sender integriert hat oder du einen Bluetooth-Adapter nutzt. Die Soundbar muss natürlich ebenfalls Bluetooth-Empfang unterstützen. Allerdings kann die Klangqualität dabei etwas schlechter sein als mit Kabel. Außerdem kann es zu einer kleinen Verzögerung im Ton kommen.

Welche Anschlüsse sollte meine Soundbar für den Anschluss eines Plattenspielers haben?

Optimal sind analoge Eingänge wie Cinch (RCA), weil viele Plattenspieler über Cinch-Kabel verbunden werden. Wenn dein Plattenspieler keinen eingebauten Vorverstärker hat, brauchst du einen externen Vorverstärker, der das Signal verstärkt. Fehlen analoge Eingänge, kannst du einen Vorverstärker mit digitalem Ausgang verwenden oder Bluetooth als Alternative.

Warum höre ich keinen Ton, wenn ich den Plattenspieler an die Soundbar anschließe?

Ein häufiger Grund ist das Fehlen eines Phono-Vorverstärkers. Ohne diesen ist das Signal zu schwach, um von der Soundbar erkannt zu werden. Prüfe auch, ob du die richtige Eingangsquelle an der Soundbar ausgewählt hast. Manchmal hilft auch ein Test mit anderen Kabeln oder Geräten, um Fehlerquellen auszuschließen.

Lohnt sich der Anschluss eines Plattenspielers an eine Soundbar für echte Vinyl-Liebhaber?

Für einfache Nutzung und Platzersparnis kann das eine praktische Lösung sein. Wenn du jedoch Wert auf ein besonders gutes Klangerlebnis legst, sind klassische Stereoanlagen oft besser geeignet. Soundbars haben oft weniger Raumwirkung und können die Vinyl-typische Wärme nicht immer optimal wiedergeben. Trotzdem kannst du mit dem richtigen Setup viel Freude am Hörgenuss haben.

Checkliste: Was du vor dem Kauf oder Anschluss deines Plattenspielers an die Soundbar beachten solltest

  • Überprüfe die Anschlüsse der Soundbar. Stelle sicher, dass deine Soundbar analoge oder digitale Eingänge hat, die mit dem Plattenspieler kompatibel sind.
  • Klär, ob dein Plattenspieler einen eingebauten Phono-Vorverstärker besitzt. Ohne Vorverstärker brauchst du ein zusätzliches Gerät, damit das Signal richtig verarbeitet wird.
  • Entscheide, ob du lieber eine kabelgebundene oder kabellose Verbindung möchtest. Kabelverbindungen bieten meist besseren Klang, Bluetooth ist praktischer, kann aber den Sound etwas verschlechtern.
  • Informiere dich über die Lautstärkeregelung. Manche Soundbars können die Lautstärke des Plattenspieler-Signals nicht direkt steuern, deshalb ist ein Vorverstärker mit Regler von Vorteil.
  • Beachte die Raumgröße und Aufstellung. Soundbars sind oft für kleine bis mittlere Räume gedacht, während ein Plattenspieler und Anlage mehr Platz brauchen können.
  • Teste vor dem Kauf, ob die Soundbar mit Vinyl-Signalen zurechtkommt. Manche Soundbars unterstützen nur digitale Quellen, hier ist ein zusätzlicher Wandler nötig.
  • Achte auf die Qualität der Kabel. Minderwertige Kabel können zu Störgeräuschen oder Signalverlust führen. Investiere am besten in gut abgeschirmte Cinch-Kabel.
  • Berücksichtige dein Budget. Ein günstiger Plattenspieler plus Vorverstärker ist oft günstiger als eine umfangreiche Hi-Fi-Anlage, aber klanglich wichtig sind gute Komponenten.

Grundlagen verstehen: Wie funktionieren Plattenspieler und Soundbars zusammen?

Die Rolle des Phono-Vorverstärkers

Ein Plattenspieler erzeugt ein sehr leises und spezielles Signal. Dieses Signal kann eine Soundbar nicht direkt verarbeiten. Hier kommt der Phono-Vorverstärker ins Spiel. Er verstärkt das Signal und passt es an, damit die Soundbar den Ton klar und in richtiger Lautstärke wiedergeben kann. Manche Plattenspieler haben einen eingebauten Vorverstärker, anderen fehlt dieser und sie brauchen ein externes Gerät.

Analoge und digitale Signale

Plattenspieler senden ein analoges Signal, das direkt von analogen Eingängen wie Cinch empfangen wird. Moderne Soundbars arbeiten häufig mit digitalen Eingängen, wie optisch oder HDMI. Möchtest du einen Plattenspieler an eine solche Soundbar anschließen, brauchst du einen Digital-Analog-Wandler (DAC) oder einen Vorverstärker mit digitalem Ausgang. So kann das analoge Signal in ein digitales umgewandelt werden, das die Soundbar versteht.

Bluetooth-Optionen für kabellosen Klang

Manche Soundbars und Plattenspieler unterstützen Bluetooth. Ist das der Fall, kannst du deinen Plattenspieler kabellos mit der Soundbar verbinden, meist mithilfe eines Bluetooth-Senders am Plattenspieler. Das macht die Einrichtung einfacher und vermeidet Kabelsalat. Beachte aber, dass bei Bluetooth die Klangqualität etwas schlechter sein kann und es zu Verzögerungen im Ton kommen kann.

Mit diesem technischen Hintergrund weißt du besser, wie die Verbindung funktioniert und worauf du achten musst, damit der Klang deines Plattenspielers auch über die Soundbar richtig zur Geltung kommt.