Wenn du eine Soundbar kaufen möchtest, ist der Frequenzbereich ein wichtiger Faktor, den du im Auge behalten solltest. Er sagt dir, welche Töne die Soundbar wiedergeben kann – von tiefen Bässen bis zu hohen Höhen. Das beeinflusst maßgeblich, wie klar und ausgewogen der Klang am Ende für dich klingt. Ein breiterer Frequenzbereich bedeutet oft, dass du mehr Details hörst und das Klangerlebnis lebendiger wird. Viele denken bei Soundbars nur an die Lautstärke oder das Design, übersehen aber, wie viel der Frequenzbereich zum Sound beiträgt. In diesem Artikel erkläre ich dir einfach und verständlich, was es mit dem Frequenzbereich auf sich hat. So kannst du besser einschätzen, welche Soundbar zu dir passt und wie du das beste Klangerlebnis für dein Zuhause bekommst. Lass uns gemeinsam herausfinden, worauf es wirklich ankommt.
Frequenzbereich von Soundbars: Was du wissen solltest
Der Frequenzbereich einer Soundbar gibt an, von welchen tiefen bis zu welchen hohen Tönen das Gerät klanglich abdeckt. Für dich bedeutet das: Je größer der Bereich, desto mehr Details und Klangnuancen kannst du hören. Die tiefen Frequenzen liegen meist im Bereich der Bässe und sorgen für fülligen, kräftigen Sound. Die hohen Frequenzen sind für klare Stimmen und feine Details wichtig. Unterschiedliche Soundbars decken unterschiedliche Bereiche ab. Das hängt unter anderem von der Größe der Lautsprecher, der verbauten Technik und dem Einsatz von zusätzlichen Subwoofern ab.
Hier siehst du eine Tabelle mit typischen Frequenzbereichen einiger gängiger Soundbar-Modelle. So kannst du besser einordnen, was du bei einzelnen Geräten erwartest.
Modell |
Typischer Frequenzbereich (Hz) |
Besonderheiten |
Sonos Beam (Gen 2) |
55 – 20.000 |
Kompakt mit klaren Höhen, schwächer bei sehr tiefen Bässen |
Bose Smart Soundbar 900 |
40 – 20.000 |
Breiter Bassbereich dank integriertem Subwoofer |
Samsung HW-Q800B |
38 – 20.000 |
Mit externem Subwoofer für kräftigen Bass |
JBL Bar 5.1 |
45 – 20.000 |
Guter Mittelbereich, starker Bass |
Die Werte zeigen: Bei Soundbars variieren die tiefsten Frequenzen je nach Modell und Ausstattung. Soundbars mit Subwoofern erreichen tiefere Bässe. Die hohen Frequenzen sind bei fast allen Modellen ähnlich und sorgen für klare Stimmen und Details. Beim Vergleich solltest du also besonders auf die unteren Werte achten, wenn du Wert auf kräftigen Bass legst.
Für wen ist der Frequenzbereich einer Soundbar besonders wichtig?
Musikliebhaber und Audiophile
Wenn du gern Musik in hoher Qualität hörst, spielt der Frequenzbereich eine große Rolle für dich. Ein breiter Frequenzbereich sorgt dafür, dass du sowohl tiefe Bässe als auch feine Details in den Höhen hörst. Gerade bei Musikrichtungen wie Jazz, Klassik oder elektronischer Musik können diese Unterschiede den Hörgenuss deutlich steigern. Für dich ist nicht nur die Lautstärke entscheidend, sondern auch die Klarheit und Natürlichkeit des Klangs. Eine Soundbar, die tiefe Töne gut wiedergibt, macht zum Beispiel den Bass von E-Bass oder Kickdrum spürbar. Auch die Höhen sorgen etwa bei Stimmen oder Saiteninstrumenten für Feinzeichnung. Achte deshalb bei der Wahl auf eine Soundbar mit einem möglichst großen Frequenzbereich, um die ganze Bandbreite deiner Musik zu erleben.
Empfehlung
Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher, Fantastischer Sound, Enormer Bass mit Dualen Bass-Treibern, 24h Akku, Verbesserter IPX7 Wasserschutz, Kabelloser Lautsprecher für iPhone, galaxy usw.(Schwarz)
- Über 20h Spielzeit: Genießen Sie bis zu 500 Titel mit führender Batterietechnologie und der Freiheit eines anker bluetooth lautsprechers.
- Überall Musik: Ultraleicht, IPX7 wasserdicht, ideal für Outdoor und Zuhause – Ihr perfekter bluetooth lautsprecher wasserdicht.
- 18 Monate Sorglos-Garantie: Inklusive Mikro-USB-Kabel und Anleitung.
- Ankers BassUp: Erleben Sie detaillierte Tiefen für einzigartigen Klanggenuss mit diesem soundcore bluetooth lautsprecher.
- Stabile Bluetooth-Verbindung: Klarer, verzerrungsfreier Sound bei jeder Nutzung – vertrauen Sie auf die Qualität eines mini bluetooth lautsprechers.
29,99 €41,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ULTIMEA 2.1 Kanal Soundbar für TV Geräte mit integriertem Subwoofer, APP-Steuerung, All-in-One Soundbar für Fernseher, TV-Lautsprecher mit verstellbarem Bass, Bluetooth 5.3 TV Sound Bar, Solo B30 Pro
- Alles kompakt in nur einem Gerät: Die Ultimea Soundbar vereint zwei Lautsprecher und einen Subwoofer in einem eleganten Gehäuse, um Ihrem Smart-TV ein außergewöhnliches Klangerlebnis zu bieten. Mit klaren Höhen, warmen Mitten und kräftigem Bass verwandelt die 2.1-Kanal-Soundtechnologie Ihre Filme, Musik und Spiele in ein immersives Erlebnis.
- Kraftvoller Klang im kompakten Format: Die innovative „BassMX“-Technologie von Ultimea verstärkt die tiefen Frequenzen und bietet eine anpassbare Bassleistung für ein beeindruckendes Klangerlebnis. Ihr schlankes Design ermöglicht eine flexible Platzierung – ob auf einem Ständer, in einem Schrank, unter dem Fernseher oder an der Wand. Zudem ist die TV-Soundbar so leicht und portabel, dass Sie sie mühelos in verschiedene Räume wie Wohnzimmer, Schlafzimmer, Spielzimmer oder sogar in Ihr Wohnmobil mitnehmen können. Hinweis: Empfohlene Größe: ≤129 ft²/10 m².
- Ultimea Smart App Steuerung: Ultimea setzt auf intelligente Technologie, um Ihr Leben zu bereichern. Mit der Ultimea Smart App für Ihre TV-Soundbar haben Sie die vollständige Kontrolle: Wechseln Sie mühelos zwischen verschiedenen EQ-Modi, passen Sie die Frequenzbänder und die Klangeinstellungen an. Regelmäßige OTA-Updates sorgen dafür, dass Ihre Soundbar immer auf dem neuesten Stand ist. Erleben Sie mit der Ultimea Solo B30 Soundbar ein konstant herausragendes Klangerlebnis.
- Die Ultimea-App bietet Ihnen 121 maßgeschneiderte Equalizer-Voreinstellungen, die speziell für Audiophile entwickelt wurden. Diese sind auf vier verschiedene Klangpräferenzen abgestimmt: Bass, Pop, Klassik und Rock. Genießen Sie präzises Feintuning und passen Sie Ihr Hörerlebnis dynamisch an, um die gewünschten Klangeffekte zu erzielen.
- 10-Band-Equalizer-Einstellungen: Tauchen Sie ein in ein neues Klangerlebnis mit 6 speziell abgestimmten EQ-Modi – Film, Musik, Stimme, Sport, Spiel und Nacht – die für eine optimale Klangperformance konzipert sind. Verfeinern Sie Ihr Hörerlebnis weiter durch die fortschrittliche „Anpassen“-Funktion der Ultimea App, die Ihnen ermöglicht, den Klang ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrer Umgebung perfekt abzustimmen.
- Vielseitige Anschlussmöglichkeiten: Die Ultimea Soundbar mit eingebautem Subwoofer bietet Ihnen zahlreiche Optionen zur Verbindung mit verschiedenen Audioquellen über optischen Eingang, AUX, Bluetooth und USB. Die fortschrittliche Bluetooth 5.3-Technologie sorgt für eine blitzschnelle und stabile Verbindung, sodass Sie ungestört in den perfekten Klang eintauchen können. Darüber hinaus ermöglicht der SUB OUT-Anschluss die unkomplizierte Integration eines aktiven Subwoofers für noch intensiveren Bassgenuss.
74,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Samsung HW-Q610GC 3.1.-Kanal Q-Soundbar, Dolby Atmos / DTS:X, Q-Symphony, Adaptive Sound [2023]
- Spektakulärer 3.1.2-Kanal-Surround-Sound mit 9 integrierten Lautsprechern und externem 6.5 Subwoofer
- Dank Dolby Atmos und DTS:X einen ultimativen 3D-Sound erleben
- Mit Q-Symphony die Lautsprecher des TVs und der Soundbar perfekt aufeinander abstimmen
- Automatisch angepasster Sound für verschiedene TV-Inhalte mittels Adaptive Sound
- Game Mode Pro sorgt für dynamischen 3D-Gaming-Sound während des Spiels
259,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Filmfans und Gamer
Wenn du häufig Filme schaust oder gerne Videospiele spielst, ist der Frequenzbereich ebenfalls wichtig. Hier geht es vor allem um das Eintauchen in die Atmosphäre und die Wirkung von Soundeffekten. Tiefe Frequenzen sind besonders für Explosionen, Fahrzeuggeräusche oder dramatische Musikpassagen relevant. Sie tragen dazu bei, dass dein Sound kraftvoll und realistisch klingt. Gleichzeitig sorgen hohe Frequenzen für klare Dialoge, damit du jedes Wort gut verstehst. Deshalb sind Soundbars mit Subwoofern oder einem erweiterten Bassbereich oft die bessere Wahl für Filmfans und Gamer. So wird der Klang nicht nur laut, sondern auch differenziert und spannend – für ein intensiveres Erlebnis beim Entertainment zu Hause.
Wie findest du den passenden Frequenzbereich für deine Soundbar?
Leitfragen zur Orientierung
Wie wichtig ist dir ein satter Bass?
Wenn du kräftige Bässe bei Filmen oder Musik schätzt, solltest du auf eine Soundbar mit einem niedrigen Frequenzbereich achten. Besonders Modelle mit externem Subwoofer bieten hier mehr Tiefe und Wucht.
Wie groß ist dein Raum?
In größerer Umgebung benötigt der Klang mehr Volumen. Ein breiterer Frequenzbereich hilft, den Sound auszufüllen und sorgt für ein ausgewogenes Klangbild, das nicht hohl oder dünn wirkt.
Möchtest du hauptsächlich Filme, Musik oder beides hören?
Filmliebhaber profitieren oft von starkem Bass für Effekte, Musikfans legen dafür öfter Wert auf klare Höhen und eine detailreiche Wiedergabe. Deine Vorlieben sollten bei der Wahl des Frequenzbereichs mit einfließen.
Fazit: Der richtige Frequenzbereich hängt von deinen Hörgewohnheiten und deinem Raum ab. Wenn du dir unsicher bist, nimm lieber ein Modell, das einen breiten Bereich abdeckt und eventuell einen Subwoofer unterstützt. So bist du flexibel und erlebst besseren Klang in verschiedenen Situationen.
Alltagssituationen, in denen der Frequenzbereich der Soundbar wichtig ist
Nutzung beim Filmabend
Beim Filmabend zu Hause willst du dich richtig in die Geschichte hineinversetzen. Hier zeigt der Frequenzbereich einer Soundbar seine Wirkung besonders deutlich. Töne wie Explosionen, Motorengeräusche oder tiefe Hintergrundmusik verlangen nach einem starken Bass, der durch einen niedrigen Frequenzbereich abgedeckt wird. Wenn die Soundbar tiefe Frequenzen nicht gut wiedergeben kann, wirkt der Sound oft dünn und wenig eindrucksvoll. Gleichzeitig kommt es auf klare Höhen an, damit Dialoge verständlich bleiben. Eine Soundbar mit gutem Frequenzumfang sorgt also dafür, dass du jede Szene voller Details erlebst – von leisen Schritten bis zu lauten Action-Sequenzen. So wird jeder Filmabend spannender und intensiver.
Musikgenuss und Gaming
Auch beim Musikhören erlebst du die Vorteile eines breiten Frequenzbereichs. Gerade bei komplexen Musikstücken fallen dir sonst manche Details oder tiefe Bässe möglicherweise verloren. Von sanften Vocals über knackige Drums bis hin zu vollen Basslinien – eine Soundbar, die viele Frequenzen abdeckt, bringt die gesamte Vielfalt zum Klingen. Für Gamer ist die Soundqualität bei schnellen Szenen entscheidend. Klangdetails wie Schritte, Schüsse oder Umgebungsgeräusche helfen dir, besser einzutauchen und deine Umgebung akustisch wahrzunehmen. Eine Soundbar, die sowohl tiefe Bässe als auch hohe Töne gut darstellt, steigert so das Spielerlebnis deutlich.
In beiden Fällen ist der Frequenzbereich nicht nur eine technische Angabe. Er beeinflusst dein Hörvergnügen im Alltag und macht den Unterschied zwischen einem einfachen Sound und einer wirklich packenden Klangwelt.
Häufig gestellte Fragen zum Frequenzbereich von Soundbars
Was bedeutet der Frequenzbereich einer Soundbar genau?
Der Frequenzbereich gibt an, welche Tonhöhen eine Soundbar wiedergeben kann – von tiefen Bässen bis zu hohen Tönen. Er wird in Hertz (Hz) gemessen und zeigt den Bereich von der niedrigsten bis zur höchsten Frequenz, die das Gerät erzeugen kann. Ein größerer Bereich bedeutet, dass mehr Klangdetails hörbar sind.
Wie wichtig ist der Bass für den Klang einer Soundbar?
Der Bass ist entscheidend für ein volles und kraftvolles Klangerlebnis, besonders bei Filmen und Musik mit tiefen Tönen. Eine Soundbar mit einem breiten Frequenzbereich, der tiefe Frequenzen abdeckt, sorgt für satteren Bass. Oft wird der Bass durch einen Subwoofer verstärkt, der extra für diese tiefen Töne zuständig ist.
Empfehlung
SHARP HTSBW110 2.1 Soundbar 180W (USB, Bluetooh, HDMI, Optisch, AUX-In (3,5mm), Breite: 80cm), Slim-Design, externer Subwoofer, schwarz
- 2.1 Soundbar für 32 bis 43 Zoll Fernseher, Außenmaße Soundbar: 80 x 6 x 6 cm, Außenmaße Subwoofer: 15 x 22 x 32 cm
- 180 Watt maximale Gesamtausgangsleistung
- LED-Anzeige, Metall-Frontgitter mit mattschwarzer Oberfläche; Wandmontage oder Tischaufstellung möglich
- Anschlüsse: 1 x HDMI mit ARC und CEC, 1 x Digital Optical Input, 1 x Aux-In 3.5 mm, 1 x Bluetooth
- Lieferumfang: HT-SBW110 Soundbar, Subwoofer, Soundbar-Fernbedienung (inklusive Batterien), Stromkabel, 2 x Wandhalterung, Bedienungsanleitung, Quick Start Guide, Garantieheft
67,99 €83,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher, Fantastischer Sound, Enormer Bass mit Dualen Bass-Treibern, 24h Akku, Verbesserter IPX7 Wasserschutz, Kabelloser Lautsprecher für iPhone, galaxy usw.(Schwarz)
- Über 20h Spielzeit: Genießen Sie bis zu 500 Titel mit führender Batterietechnologie und der Freiheit eines anker bluetooth lautsprechers.
- Überall Musik: Ultraleicht, IPX7 wasserdicht, ideal für Outdoor und Zuhause – Ihr perfekter bluetooth lautsprecher wasserdicht.
- 18 Monate Sorglos-Garantie: Inklusive Mikro-USB-Kabel und Anleitung.
- Ankers BassUp: Erleben Sie detaillierte Tiefen für einzigartigen Klanggenuss mit diesem soundcore bluetooth lautsprecher.
- Stabile Bluetooth-Verbindung: Klarer, verzerrungsfreier Sound bei jeder Nutzung – vertrauen Sie auf die Qualität eines mini bluetooth lautsprechers.
29,99 €41,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Hisense HS205G 2.0 Kanal Soundbar, 120 Watt, DTS Virtual: X, Bluetooth 5.0, HDMI Arc, USB, Optisch, Equalizer, Wandmontage möglich, schwarz
- Audioverstärkung zum TV Der Hisense HS20: Der Hisense HS205G 2.0 Speaker sorgt mittels Dolby Audio und DTS Virtual X Unterstützung mit insgesamt 120 Watt für überragenden Klang.
- Kabelloses Music Streaming: Die Hisense HS205G Soundbar ist mit Bluetooth Technologie ausgestattet und ermöglicht eine einfache Verbindung zu kompatiblen Smart Geräten. Genießen Sie Musik von Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop
- Benutzerdefinierter Equalizer: Wechseln Sie einfach zwischen vier voreingestellten Sound-Modi (Movie/Music/ News/Night). Egal, was Sie gerade sehen oder hören: Sie haben die perfekte Audio-Einstellung
- Einfache Verbindungsmöglichkeiten: Mit HDMI OUT (ARC) kann die Hisense HS205G Soundbar über ein einziges HDMI-Kabel mit Ihrem Fernseher verbunden werden. Beides kann über eine Fernbedienung gesteuert werden für einen besseren TV Sound in Sekundenschnelle
- Wandhalterung möglich: Die Soundbar kann beispielsweise direkt vor dem Fernseher positioniert werden oder auch mit Hilfe des Wandhalterungs- Kits direkt an der Wand montiert werden
- Soundbar Abmessung (BxHxT) in cm: 89 x 5,5 x 9,5
- Falls kein Ton zu hören ist: Ihr Fernseher ist möglicherweise auf variable Audioausgabe eingestellt. Stellen Sie sicher, dass die Audioausgabeeinstellung auf FEST oder STANDARD und nicht auf VARIABEL eingestellt ist.
- Eine unsachgemäße Montage kann zu schweren Verletzungen und Sachschäden führen (wenn Sie beabsichtigen, dieses Produkt selbst zu installieren, müssen Sie auf elektrische Leitungen und Rohrleitungen achten, die möglicherweise in der Wand verlegt sind).
68,90 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Beeinflusst der Frequenzbereich die Kompatibilität mit meinem Fernseher?
Der Frequenzbereich betrifft primär die Klangqualität und hat keinen direkten Einfluss auf die Kompatibilität zwischen Soundbar und Fernseher. Wichtiger sind hier die Anschlussmöglichkeiten wie HDMI ARC oder optisches Kabel. Die Soundbar spielt dann den Sound in dem Frequenzbereich ab, den sie unterstützt.
Wie erkenne ich, ob eine Soundbar den für mich passenden Frequenzbereich hat?
Im Datenblatt oder in der Produktbeschreibung findest du oft Angaben zum Frequenzbereich. Wenn du vor allem Bass magst, achte auf eine niedrige untere Grenzfrequenz. Für klare Stimmen und Details sind hohe Frequenzen wichtig. Testberichte und Hörtests können dir helfen, den passenden Klang einzuschätzen.
Kauf-Checkliste: Darauf solltest du beim Frequenzbereich der Soundbar achten
Wenn du eine Soundbar kaufen möchtest, hilft dir diese Checkliste, den richtigen Frequenzbereich zu wählen. So findest du ein Modell, das zu deinen Bedürfnissen passt und das bestmögliche Klangerlebnis bietet.
✓ Überlege, wie wichtig dir tiefer Bass ist.
Kräftige Bässe sorgen für ein volles Klangbild, besonders bei Filmen und Musik mit viel Bass. Wenn du das magst, achte auf eine Soundbar mit einem Frequenzbereich, der tiefe Töne gut abdeckt.
✓ Beachte die Größe deines Raums.
In großen Zimmern brauchst du einen Soundbereich, der den Raum ausfüllt. Soundbars mit einem breiteren Frequenzbereich klingen hier natürlicher und können mehr Klangdetails übertragen.