Kann eine Soundbar über USB mit Strom versorgt werden?

Du hast dir eine Soundbar zugelegt, um den Klang deines Fernsehers zu verbessern, und fragst dich jetzt, ob du sie einfach über USB mit Strom versorgen kannst. Das ist eine berechtigte Frage, denn viele Geräte wie kleine Lautsprecher, externe Festplatten oder auch LED-Leuchten lassen sich bequem über USB anschließen und mit Strom versorgen. Gerade wenn du wenig Platz hast oder die Steckdose in der Nähe begrenzt ist, erscheint die Idee reizvoll, die Soundbar einfach per USB anzuschließen. Doch nicht alle Geräte funktionieren so, und bei einer Soundbar gibt es einige technische Details zu beachten. In diesem Artikel schauen wir uns genau an, wie Soundbars in der Regel mit Strom versorgt werden, ob USB dafür ausreicht oder nicht, und worauf du bei der Einrichtung achten solltest. So kannst du sicherstellen, dass dein Setup optimal funktioniert, ohne Risiken für die Geräte einzugehen.

Kann eine Soundbar über USB mit Strom versorgt werden? Eine technische Analyse

Nicht alle Soundbars funktionieren gleich, wenn es um die Stromversorgung geht. In einigen Fällen kann eine Soundbar tatsächlich über USB mit Strom versorgt werden, aber das hängt von verschiedenen technischen Voraussetzungen ab. USB liefert in der Regel eine Spannung von 5 Volt und maximal 500 mA bei USB 2.0, 900 mA bei USB 3.0 oder bis zu 3 A bei USB-C Power Delivery. Um eine Soundbar damit zu betreiben, muss sie auf eine geringe Leistungsaufnahme ausgelegt sein und den USB-Standard unterstützen. Soundbars mit höherer Leistung benötigen meist ein eigenes Netzteil mit 12 Volt oder mehr.

Vorteile einer USB-Stromversorgung sind die einfache Integration, weniger Kabel und oft ein kompakteres Setup. Grenzen ergeben sich durch die maximale Stromstärke und Spannung des USB-Anschlusses. Das kann dazu führen, dass die Soundbar nicht die volle Lautstärke oder Klangqualität erreicht oder sogar gar nicht startet. Daher ist der Vergleich der wichtigsten Punkte hilfreich, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Kriterium USB-Stromversorgung Herkömmliches Netzteil
Spannung Meist 5 Volt Meist 12 Volt oder mehr
Maximale Stromstärke Bis zu 3 Ampere (USB-C PD), sonst weniger Höher, je nach Netzteil
Kompatibilität Nur spezielle Soundbars angepasst auf USB Universell
Kabelmanagement Weniger Kabel, oft einfacher Ein separates Netzteilkabel erforderlich
Leistung und Klangqualität Kann eingeschränkt sein bei hoher Leistung Volle Leistung und Qualität möglich
Mobilität Flexibler, da USB-Anschluss oft am Gerät vorhanden Weniger flexibel aufgrund Netzteil

Fazit: Eine Stromversorgung einer Soundbar über USB ist nur dann sinnvoll, wenn das Gerät speziell dafür ausgelegt ist und eine geringe Leistung benötigt. Für die meisten gängigen Soundbars ist die herkömmliche Stromversorgung per Netzteil die bessere Wahl, um vollständige Leistung und Klangqualität zu gewährleisten. USB kann eine praktische Alternative sein, wenn du auf Einfachheit und wenig Kabel setzt, aber keine maximale Lautstärke erwartest.

Für wen lohnt sich eine Soundbar mit USB-Stromversorgung?

Technik-Einsteiger

Wenn du eher neu in der Welt der Audio-Geräte bist, kann eine USB-Stromversorgung eine einfachere Lösung für dich sein. USB verschwinden viele komplizierte Handgriffe, weil der Anschluss an einen Fernseher oder eine Powerbank oft selbsterklärend ist. Allerdings solltest du wissen, dass nicht jede Soundbar dafür geeignet ist. Für den Einstieg bietet USB den Vorteil, dass du weniger mit unterschiedlichen Steckdosen und Netzteilen jonglieren musst. So bleibt die Einrichtung überschaubar und stressfrei. Beachte aber, dass die Leistung bei manchen Soundbars limitiert sein kann, was sich auf die Lautstärke und Klangqualität auswirken kann.

Empfehlung
Denon DHT-S216 TV Soundbar mit Subwoofer, DTS Virtual:X, 4K UHD, HDMI ARC, Bluetooth, optischer Eingang - Schwarz
Denon DHT-S216 TV Soundbar mit Subwoofer, DTS Virtual:X, 4K UHD, HDMI ARC, Bluetooth, optischer Eingang - Schwarz

  • BESSERER SOUND ALS TV LAUTSPRECHER: Die DHT-S216 Sound bar mit integriertem Subwoofer bietet ein einzigartiges, raumfüllendes Heimkinoerlebnis und damit weit mehr, als die eingebauten TV Speaker.Mounting Type: Tischplatte, Wandmontage
  • HEIMKINO SOUNDSYSTEM: Das Soundsystem für Fernseher unterstützt die Surround-Standards Dolby Digital, DTS und DTS Virtual:X. Die zwei integrierten Subwoofer sorgen für tiefe, beeindruckende Bässe
  • BLUETOOTH SOUNDBAR: Hören Sie Musik von Spotify, Apple Music, Amazon Music, TIDAL, TuneIn, Deezer und weiteren Diensten bequem über Bluetooth.
  • UNIVERSELLE KOMPATIBILITÄT: Das TV Soundsystem lässt sich über HDMI problemlos mit HD und 4K Fernsehern verbinden
  • SOUNDBAR FÜR TV GERÄTE: Geben Sie den TV-Ton über die Soundbar mit HDMI ARC wieder. Steuern Sie die Lautstärke der TV Soundbar über die Fernbedienung Ihres TVs
145,77 €219,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher, Fantastischer Sound, Enormer Bass mit Dualen Bass-Treibern, 24h Akku, Verbesserter IPX7 Wasserschutz, Kabelloser Lautsprecher für iPhone, galaxy usw.(Schwarz)
Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher, Fantastischer Sound, Enormer Bass mit Dualen Bass-Treibern, 24h Akku, Verbesserter IPX7 Wasserschutz, Kabelloser Lautsprecher für iPhone, galaxy usw.(Schwarz)

  • Über 20h Spielzeit: Genießen Sie bis zu 500 Titel mit führender Batterietechnologie und der Freiheit eines anker bluetooth lautsprechers.
  • Überall Musik: Ultraleicht, IPX7 wasserdicht, ideal für Outdoor und Zuhause – Ihr perfekter bluetooth lautsprecher wasserdicht.
  • 18 Monate Sorglos-Garantie: Inklusive Mikro-USB-Kabel und Anleitung.
  • Ankers BassUp: Erleben Sie detaillierte Tiefen für einzigartigen Klanggenuss mit diesem soundcore bluetooth lautsprecher.
  • Stabile Bluetooth-Verbindung: Klarer, verzerrungsfreier Sound bei jeder Nutzung – vertrauen Sie auf die Qualität eines mini bluetooth lautsprechers.
29,99 €41,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Hisense HS205G 2.0 Kanal Soundbar, 120 Watt, DTS Virtual: X, Bluetooth 5.0, HDMI Arc, USB, Optisch, Equalizer, Wandmontage möglich, schwarz
Hisense HS205G 2.0 Kanal Soundbar, 120 Watt, DTS Virtual: X, Bluetooth 5.0, HDMI Arc, USB, Optisch, Equalizer, Wandmontage möglich, schwarz

  • Audioverstärkung zum TV Der Hisense HS20: Der Hisense HS205G 2.0 Speaker sorgt mittels Dolby Audio und DTS Virtual X Unterstützung mit insgesamt 120 Watt für überragenden Klang.
  • Kabelloses Music Streaming: Die Hisense HS205G Soundbar ist mit Bluetooth Technologie ausgestattet und ermöglicht eine einfache Verbindung zu kompatiblen Smart Geräten. Genießen Sie Musik von Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop
  • Benutzerdefinierter Equalizer: Wechseln Sie einfach zwischen vier voreingestellten Sound-Modi (Movie/Music/ News/Night). Egal, was Sie gerade sehen oder hören: Sie haben die perfekte Audio-Einstellung
  • Einfache Verbindungsmöglichkeiten: Mit HDMI OUT (ARC) kann die Hisense HS205G Soundbar über ein einziges HDMI-Kabel mit Ihrem Fernseher verbunden werden. Beides kann über eine Fernbedienung gesteuert werden für einen besseren TV Sound in Sekundenschnelle
  • Wandhalterung möglich: Die Soundbar kann beispielsweise direkt vor dem Fernseher positioniert werden oder auch mit Hilfe des Wandhalterungs- Kits direkt an der Wand montiert werden
  • Soundbar Abmessung (BxHxT) in cm: 89 x 5,5 x 9,5
  • Falls kein Ton zu hören ist: Ihr Fernseher ist möglicherweise auf variable Audioausgabe eingestellt. Stellen Sie sicher, dass die Audioausgabeeinstellung auf FEST oder STANDARD und nicht auf VARIABEL eingestellt ist.
  • Eine unsachgemäße Montage kann zu schweren Verletzungen und Sachschäden führen (wenn Sie beabsichtigen, dieses Produkt selbst zu installieren, müssen Sie auf elektrische Leitungen und Rohrleitungen achten, die möglicherweise in der Wand verlegt sind).
68,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nutzer mit begrenztem Steckdosenangebot

Hast du zu Hause nur wenige frei verfügbare Steckdosen, kann eine Soundbar mit USB-Stromversorgung eine praktische Lösung sein. Solche Soundbars lassen sich oft direkt am Fernseher oder an einem USB-Hub anschließen. Das spart dir Kabelsalat und vermeidet zusätzlich die Suche nach einer freien Steckdose. So kannst du deinen Wohnbereich sauberer und organisiert halten, besonders wenn du viele Geräte hast. Die Einschränkung liegt hier häufig in der Leistung – große Soundbars brauchen meist mehr Strom als USB liefern kann.

Mobile Anwender

Du bist viel unterwegs oder willst deine Soundbar gelegentlich mitnehmen? Dann könnte eine USB-Stromversorgung genau das Richtige sein. Viele moderne Soundbars funktionieren mit USB und lassen sich so einfach an Powerbanks oder sogar Laptops betreiben. Das macht dein Audio-Erlebnis flexibel und unabhängig von festen Steckdosen. Allerdings gilt auch hier: Die Soundqualität ist abhängig vom verfügbaren Strom. Für unterwegs sind USB-versorgte Soundbars oft gut genug, um Filme oder Musik mit besserem Klang zu erleben als nur mit den eingebauten Lautsprechern.

Entscheidungshilfe: Soundbar über USB mit Strom versorgen

Wie hoch ist der Strombedarf meiner Soundbar?

Bevor du probierst, deine Soundbar über USB mit Strom zu versorgen, solltest du wissen, wie viel Leistung sie benötigt. USB liefert standardmäßig 5 Volt, die Stromstärke liegt meist bei maximal 500 mA bis 3 Ampere, je nach USB-Typ. Große Soundbars brauchen meist mehr Spannung oder Strom, das kann USB nicht zuverlässig liefern. Wenn deine Soundbar mehr Leistung braucht, drohen Aussetzer oder Schäden am Gerät.

Ist meine Soundbar für USB-Stromversorgung geeignet?

Nicht alle Soundbars sind für die Stromversorgung über USB konzipiert. Schau in die Bedienungsanleitung oder die technischen Daten. Wird ein Netzteil empfohlen oder ist sogar ein USB-Anschluss angegeben, der für Stromversorgung gedacht ist? Bei Unsicherheit solltest du lieber auf das mitgelieferte Netzteil setzen, um Komplikationen zu vermeiden.

Welche Sicherheitsaspekte sollte ich beachten?

USB-Stromversorgung kann unproblematisch sein, wenn alles passt. Achte aber darauf, keine billigen oder nicht kompatiblen USB-Kabel und Ladegeräte zu verwenden. Diese können zu Spannungsschwankungen führen, die deine Soundbar schädigen könnten. Vermeide auch Mehrfachadapter, die überlastet sind. Im Zweifel ist ein Netzteil die sicherere Variante.

Praxis-Tipp: Wenn du eine Soundbar mit geringem Strombedarf hast und der Hersteller eine USB-Stromversorgung erlaubt, kannst du ruhig den USB-Anschluss nutzen. Für größere Modelle empfiehlt sich das originale Netzteil, um Klangqualität und Betriebssicherheit zu gewährleisten.

Alltagssituationen: Wann ist USB-Stromversorgung für Soundbars sinnvoll oder problematisch?

Mobiles Streaming und flexible Nutzung

Wenn du deine Soundbar gerne mobil nutzen möchtest, zum Beispiel beim Streaming auf dem Balkon oder im Garten, kann eine USB-Stromversorgung von Vorteil sein. Viele moderne Soundbars, die wenig Leistung benötigen, lassen sich per USB an eine Powerbank anschließen. So bist du unabhängig von Steckdosen und kannst deinen Klang jederzeit verbessern. Hier zählt vor allem die Flexibilität, ohne dass du dir Gedanken über Steckdosenleisten machen musst. Allerdings solltest du beachten, dass die Leistung begrenzt ist und längere Sessions den Akku deiner Powerbank schnell beanspruchen können.

Empfehlung
SHARP HTSBW110 2.1 Soundbar 180W (USB, Bluetooh, HDMI, Optisch, AUX-In (3,5mm), Breite: 80cm), Slim-Design, externer Subwoofer, schwarz
SHARP HTSBW110 2.1 Soundbar 180W (USB, Bluetooh, HDMI, Optisch, AUX-In (3,5mm), Breite: 80cm), Slim-Design, externer Subwoofer, schwarz

  • 2.1 Soundbar für 32 bis 43 Zoll Fernseher, Außenmaße Soundbar: 80 x 6 x 6 cm, Außenmaße Subwoofer: 15 x 22 x 32 cm
  • 180 Watt maximale Gesamtausgangsleistung
  • LED-Anzeige, Metall-Frontgitter mit mattschwarzer Oberfläche; Wandmontage oder Tischaufstellung möglich
  • Anschlüsse: 1 x HDMI mit ARC und CEC, 1 x Digital Optical Input, 1 x Aux-In 3.5 mm, 1 x Bluetooth
  • Lieferumfang: HT-SBW110 Soundbar, Subwoofer, Soundbar-Fernbedienung (inklusive Batterien), Stromkabel, 2 x Wandhalterung, Bedienungsanleitung, Quick Start Guide, Garantieheft
67,99 €83,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher, Fantastischer Sound, Enormer Bass mit Dualen Bass-Treibern, 24h Akku, Verbesserter IPX7 Wasserschutz, Kabelloser Lautsprecher für iPhone, galaxy usw.(Schwarz)
Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher, Fantastischer Sound, Enormer Bass mit Dualen Bass-Treibern, 24h Akku, Verbesserter IPX7 Wasserschutz, Kabelloser Lautsprecher für iPhone, galaxy usw.(Schwarz)

  • Über 20h Spielzeit: Genießen Sie bis zu 500 Titel mit führender Batterietechnologie und der Freiheit eines anker bluetooth lautsprechers.
  • Überall Musik: Ultraleicht, IPX7 wasserdicht, ideal für Outdoor und Zuhause – Ihr perfekter bluetooth lautsprecher wasserdicht.
  • 18 Monate Sorglos-Garantie: Inklusive Mikro-USB-Kabel und Anleitung.
  • Ankers BassUp: Erleben Sie detaillierte Tiefen für einzigartigen Klanggenuss mit diesem soundcore bluetooth lautsprecher.
  • Stabile Bluetooth-Verbindung: Klarer, verzerrungsfreier Sound bei jeder Nutzung – vertrauen Sie auf die Qualität eines mini bluetooth lautsprechers.
29,99 €41,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Amazon Fire TV Soundbar, 2.0-Lautsprecher mit DTS Virtual:X und Dolby Audio sowie Bluetooth-Unterstützung
Amazon Fire TV Soundbar, 2.0-Lautsprecher mit DTS Virtual:X und Dolby Audio sowie Bluetooth-Unterstützung

  • Dreh dein Audio auf – Die kompakte Fire TV Soundbar sorgt mit dualen Lautsprechern für satteren Sound, klarere Stimmen und tieferen Bass deines TV-Audios.
  • Immersiver Sound – Erlebe dreidimensionalen Surround Sound mit DTS Virtual:X und detailreicheren Klang mit Dolby Audio.
  • Einfache Einrichtung – Schließe die Soundbar einfach über das mitgelieferte HDMI-Kabel an den HDMI-eARC/ARC-Anschluss deines Fernsehers an und stelle so sicher, dass dein Audio immer synchron ist.
  • Kompaktes Design – Mit einer Länge von nur knapp über 60 cm passt die Fire TV-Soundbar auf die meisten TV-Schränke und Tische.
  • Audiostreaming mit Bluetooth – Verbinde dein Smartphone oder Tablet per Bluetooth und fülle den Raum mit deinen Lieblingsliedern.
  • Bereit für Fire TV – Für ein optimales Funktionieren mit Fire TV entwickelt und getestet, sowie zur Steuerung deines Fernsehers und des Sounds mit nur einer Fernbedienung.
  • Kompatibel mit Smart TVs – Geeignet für Fernseher mit HDMI-Anschluss und Fernseher, an die Streaming-Mediaplayer angeschlossen sind.
  • Auf Nachhaltigkeit ausgelegt – Dieses Gerät besteht zu 18 % aus recycelten Materialien (Netzteil und Kabel nicht eingerechnet).
109,99 €139,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kleine Wohnungen mit begrenzten Steckdosen

In Wohnungen, in denen Steckdosen knapp sind, bietet die USB-Stromversorgung eine praktische Lösung. Viele Fernseher haben integrierte USB-Anschlüsse, die du nutzen kannst, um deine kleine Soundbar anzuschließen. Das reduziert den Kabelsalat und vereinfacht dein Setup spürbar. Dennoch funktionieren nur Soundbars mit niedrigem Strombedarf zuverlässig auf diese Weise. Bei höherer Leistung kann die Soundbar anfangen zu knacken, sich auszuschalten oder gar nicht erst starten. Deshalb solltest du vor dem Kauf oder dem Anschluss prüfen, ob dein Gerät tatsächlich für die USB-Stromversorgung geeignet ist.

Ältere Soundbar-Modelle und technische Einschränkungen

Ältere Soundbars basieren meist auf einer Stromversorgung mit einem herkömmlichen Netzteil, das eine höhere Spannung liefert. Sie sind selten für den USB-Betrieb ausgelegt. Ein Anschluss über USB kann hier nicht nur zu Problemen in der Funktion führen, sondern auch Schäden verursachen. Bei älteren Geräten ist es daher ratsam, stets das Originalnetzteil zu verwenden. Wenn du die Soundbar über USB versorgen möchtest, lohnt sich ein Blick in die technischen Angaben oder eine Nachfrage beim Hersteller. Sicher ist sicher, besonders wenn du die Lebensdauer deines Geräts erhalten möchtest.

Häufig gestellte Fragen zur USB-Stromversorgung von Soundbars

Kann jede Soundbar über USB mit Strom versorgt werden?

Nicht jede Soundbar kann über USB mit Strom versorgt werden. Das hängt von der Bauweise und dem Strombedarf ab. Kleinere Modelle mit geringem Stromverbrauch sind oft dafür geeignet, größere benötigen meist ein eigenes Netzteil. Prüfe am besten die technischen Daten oder die Herstellerangaben.

Ist die Klangqualität bei USB-Stromversorgung schlechter?

Grundsätzlich kann eine Soundbar mit USB-Stromversorgung funktionieren, ohne die Klangqualität zu beeinträchtigen. Allerdings liefert USB oft weniger Strom als ein herkömmliches Netzteil, was bei leistungsstarken Soundbars zu Einschränkungen führen kann. In solchen Fällen kann die maximale Lautstärke reduziert sein.

Kann ich meine Soundbar auch mit einer Powerbank über USB betreiben?

Ja, Soundbars mit USB-Stromversorgung können häufig auch an eine Powerbank angeschlossen werden. Das ist praktisch für den mobilen Einsatz, zum Beispiel im Garten oder unterwegs. Wichtig ist, dass die Powerbank genug Leistung liefert, um die Soundbar stabil zu betreiben.

Empfehlung
Saiyin Soundbar für TV Geräte, 40 Watt kleine Lautsprecher für Fernseher, Surround Sound System TV Soundbar Lautsprecher mit Bluetooth/Optical/AUX Anschluss für PC/Gaming/Projektoren, 17 Zoll
Saiyin Soundbar für TV Geräte, 40 Watt kleine Lautsprecher für Fernseher, Surround Sound System TV Soundbar Lautsprecher mit Bluetooth/Optical/AUX Anschluss für PC/Gaming/Projektoren, 17 Zoll

  • 【Ultra-kompaktes Design】Die 17-Zoll-Soundbar ist ein kompaktes und schlankes Audiogerät, das sich besonders für kleine bis mittelgroße Wohnzimmer oder Schlafzimmer eignet.Unsere Soundbar nimmt weniger Platz ein und ist mühelos beweglich, was sie zu einer idealen TV-Lautsprecher-Soundbar macht!
  • 【Laut und klar】 Diese Soundbar ist mit 2 Breitbandlautsprechern ausgestattet, die ein realistisches, räumliches Klangerlebnis bieten, um Filme und Musik wirklich zum Leben zu erwecken, so dass Sie alle Details von Musik und Filmen genießen können.
  • 【Multiple Input Connections】 Unsere kleine Soundbar verfügt über verschiedene Anschlussmöglichkeiten, darunter Bluetooth 5.3, optischer und zusätzlicher Eingang, mit denen Sie sie an Ihren Fernseher, Ihr Smartphone, Ihren PC, Ihr Tablet oder andere Geräte anschließen können, um Musik zu streamen oder Filme anzusehen. Außerdem hat die Heim-Audio-Soundbar einen „SUB OUT“-Anschluss, der den Anschluss eines aktiven Subwoofers unterstützt. (Drücken Sie die M-Taste auf der Soundbar kann die drei Verbindungsmodi von Optical /AUX/ Bluetooth wechseln)
  • 【Optimieren Sie die Unterhaltung mit verschiedenen Klangmodi】Die Soundbar kann mit der Fernbedienung auf drei Equalizer-Modi (Musik, Film, Nachrichten) umgeschaltet werden. Diese Soundbar erzeugt nicht nur einen klaren und detaillierten Klang, unabhängig von den Inhalten, die Sie sich ansehen oder anhören, sondern verbessert auch die Dialoge, Bässe und Höhen von Musik, Filmen und Fernsehsendungen und lässt sie realistischer und mitreißender klingen.(Fernbedienung ist nicht mit Universal- oder TV-Fernbedienungen kompatibel )
  • 【Set Up In Minutes】Sie können die Soundbar auf den Tisch stellen oder direkt an der Wand mit rovided Wandmontage-Kits montiert. Die Größe der TV-Soundbars ist: 17“ * 3.5„ * 2.5“. Lieferumfang: Soundbar, Fernbedienung, Wandmontage-Kit, optisches Kabel, 3,5 bis 3,5 mm Audiokabel, Netzteil und Benutzerhandbuch.
  • 【Bitte beachten Sie】 Batterien sind nicht im Lieferumfang der Fernbedienung enthalten und müssen separat erworben werden.
49,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Hisense HS205G 2.0 Kanal Soundbar, 120 Watt, DTS Virtual: X, Bluetooth 5.0, HDMI Arc, USB, Optisch, Equalizer, Wandmontage möglich, schwarz
Hisense HS205G 2.0 Kanal Soundbar, 120 Watt, DTS Virtual: X, Bluetooth 5.0, HDMI Arc, USB, Optisch, Equalizer, Wandmontage möglich, schwarz

  • Audioverstärkung zum TV Der Hisense HS20: Der Hisense HS205G 2.0 Speaker sorgt mittels Dolby Audio und DTS Virtual X Unterstützung mit insgesamt 120 Watt für überragenden Klang.
  • Kabelloses Music Streaming: Die Hisense HS205G Soundbar ist mit Bluetooth Technologie ausgestattet und ermöglicht eine einfache Verbindung zu kompatiblen Smart Geräten. Genießen Sie Musik von Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop
  • Benutzerdefinierter Equalizer: Wechseln Sie einfach zwischen vier voreingestellten Sound-Modi (Movie/Music/ News/Night). Egal, was Sie gerade sehen oder hören: Sie haben die perfekte Audio-Einstellung
  • Einfache Verbindungsmöglichkeiten: Mit HDMI OUT (ARC) kann die Hisense HS205G Soundbar über ein einziges HDMI-Kabel mit Ihrem Fernseher verbunden werden. Beides kann über eine Fernbedienung gesteuert werden für einen besseren TV Sound in Sekundenschnelle
  • Wandhalterung möglich: Die Soundbar kann beispielsweise direkt vor dem Fernseher positioniert werden oder auch mit Hilfe des Wandhalterungs- Kits direkt an der Wand montiert werden
  • Soundbar Abmessung (BxHxT) in cm: 89 x 5,5 x 9,5
  • Falls kein Ton zu hören ist: Ihr Fernseher ist möglicherweise auf variable Audioausgabe eingestellt. Stellen Sie sicher, dass die Audioausgabeeinstellung auf FEST oder STANDARD und nicht auf VARIABEL eingestellt ist.
  • Eine unsachgemäße Montage kann zu schweren Verletzungen und Sachschäden führen (wenn Sie beabsichtigen, dieses Produkt selbst zu installieren, müssen Sie auf elektrische Leitungen und Rohrleitungen achten, die möglicherweise in der Wand verlegt sind).
68,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Denon DHT-S216 TV Soundbar mit Subwoofer, DTS Virtual:X, 4K UHD, HDMI ARC, Bluetooth, optischer Eingang - Schwarz
Denon DHT-S216 TV Soundbar mit Subwoofer, DTS Virtual:X, 4K UHD, HDMI ARC, Bluetooth, optischer Eingang - Schwarz

  • BESSERER SOUND ALS TV LAUTSPRECHER: Die DHT-S216 Sound bar mit integriertem Subwoofer bietet ein einzigartiges, raumfüllendes Heimkinoerlebnis und damit weit mehr, als die eingebauten TV Speaker.Mounting Type: Tischplatte, Wandmontage
  • HEIMKINO SOUNDSYSTEM: Das Soundsystem für Fernseher unterstützt die Surround-Standards Dolby Digital, DTS und DTS Virtual:X. Die zwei integrierten Subwoofer sorgen für tiefe, beeindruckende Bässe
  • BLUETOOTH SOUNDBAR: Hören Sie Musik von Spotify, Apple Music, Amazon Music, TIDAL, TuneIn, Deezer und weiteren Diensten bequem über Bluetooth.
  • UNIVERSELLE KOMPATIBILITÄT: Das TV Soundsystem lässt sich über HDMI problemlos mit HD und 4K Fernsehern verbinden
  • SOUNDBAR FÜR TV GERÄTE: Geben Sie den TV-Ton über die Soundbar mit HDMI ARC wieder. Steuern Sie die Lautstärke der TV Soundbar über die Fernbedienung Ihres TVs
145,77 €219,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Gibt es Risiken bei der Stromversorgung über USB?

Bei korrekter Anwendung ist die Stromversorgung über USB meist unproblematisch. Nutze aber nur geeignete Kabel und geprüfte Ladegeräte, um Spannungsschwankungen oder Schäden an der Soundbar zu vermeiden. Billige oder nicht kompatible Geräte können die Elektronik der Soundbar beschädigen.

Wie erkenne ich, ob meine Soundbar USB-Stromversorgung unterstützt?

Das erkennst du an den technischen Daten oder der Bedienungsanleitung deiner Soundbar. Manche Hersteller geben explizit an, ob USB eine Stromversorgung ermöglicht. Wenn dort nur ein Netzteil angegeben ist, solltest du die Soundbar nicht über USB betreiben. Im Zweifel helfen Kundenservice oder Foren weiter.

Checkliste: Darauf solltest du vor dem Kauf oder Einsatz einer USB-stromversorgten Soundbar achten

Bevor du dich für eine Soundbar entscheidest, die per USB mit Strom versorgt wird, helfen dir diese Punkte bei der richtigen Wahl und sorgen für einen reibungslosen Betrieb.

  • Kompatibilität prüfen: Stelle sicher, dass deine Soundbar explizit eine USB-Stromversorgung unterstützt. Das steht meist in der Bedienungsanleitung oder den technischen Daten.
  • USB-Stromstärke beachten: USB-Anschlüsse liefern unterschiedliche Stromstärken. Die Soundbar sollte nicht mehr Strom benötigen, als der USB-Anschluss deines Geräts maximal liefern kann, sonst funktioniert sie nicht richtig.
  • USB-Typ kennen: USB 2.0, 3.0 oder USB-C unterscheiden sich in Spannung und Stromstärke. Achte darauf, dass deine Soundbar und der Anschluss zueinander passen, um die nötige Leistung zu erhalten.
  • Verwende hochwertige Kabel: Billige oder beschädigte USB-Kabel können Spannungsschwankungen verursachen, die deiner Soundbar schaden können. Investiere in geprüfte Kabel mit ausreichender Qualität.
  • Alternative Stromquellen bedenken: Wenn du keine geeignete USB-Quelle hast, kann auch ein externes Netzteil oder eine Powerbank eine Option sein. Die Powerbank muss dafür genug Leistung bringen.
  • Leistungsgrenzen kennen: USB eignet sich vor allem für kompakte Soundbars mit geringem Strombedarf. Große Modelle brauchen oft mehr Leistung und sind deswegen weniger geeignet.
  • Kabelmanagement planen: USB-Stromversorgung kann Kabelsalat reduzieren, weil viele Geräte bereits USB-Anschlüsse am Fernseher oder Receiver haben. Nutze diese, um dein Setup aufgeräumt zu halten.
  • Garantie und Sicherheit berücksichtigen: Verwende nur vom Hersteller empfohlene Versorgungsarten, um Garantieansprüche nicht zu gefährden und die Sicherheit deiner Geräte zu gewährleisten.

Technische Grundlagen der Stromversorgung über USB und Herausforderungen bei Soundbars

Spannung und Stromstärke bei USB

USB-Anschlüsse liefern standardmäßig eine Spannung von 5 Volt. Die Stromstärke, also wie viel Strom ein Gerät ziehen kann, variiert je nach USB-Standard. USB 2.0 bietet bis zu 500 mA, USB 3.0 bis zu 900 mA, und neuere USB-C-Anschlüsse können sogar bis zu 3 Ampere oder mehr bereitstellen. Für viele kleinere Geräte ist das ausreichend, aber bei Geräten mit hohem Strombedarf kann das limitierend sein.

Leistungsanforderungen von Soundbars

Soundbars sind oft leistungsintensiver als einfache USB-Geräte wie Tastaturen oder Lautsprecher, besonders wenn sie viele Kanäle und kräftige Verstärker besitzen. Viele Soundbars benötigen 12 Volt oder mehr und eine höhere Stromstärke, die USB-Anschlüsse nicht liefern können. Das bedeutet, dass die Stromversorgung über USB bei Soundbars häufig an ihre Grenzen stößt und nicht möglich ist, ohne dass Leistung oder Klangqualität leiden.

Unterschiedliche USB-Standards und ihre Relevanz

Es gibt verschiedene USB-Standards: USB 2.0, USB 3.0, USB-C und USB Power Delivery (PD). USB-C mit PD kann höhere Spannungen und Ströme liefern und ist daher besser geeignet für anspruchsvollere Geräte. Dennoch setzen die meisten Soundbars weiterhin auf Netzteile, weil sie konstant mehr Leistung brauchen, als USB in der Regel bietet. Für kleine, stromsparende Modelle kann USB aber eine praktische Lösung sein.

Warum ist die Stromversorgung über USB für Soundbars eine Herausforderung?

Die Hauptschwierigkeit liegt darin, dass USB meist nur 5 Volt liefert, während viele Soundbars mehr Spannung und Leistung benötigen, um optimale Lautstärke und Klang zu erreichen. Außerdem ist die Stromstärke bei USB begrenzt. Das kann dazu führen, dass die Soundbar unterversorgt wird und nicht zuverlässig funktioniert. Deshalb bleibt die herkömmliche Stromversorgung mit Netzteil bei den meisten Soundbars der Standard.