Kann ich mit einer Soundbar Musik von meinem Smartphone streamen?

Du möchtest deine Lieblingsmusik vom Smartphone aus an deine Soundbar streamen. Vielleicht planst du eine kleine Party oder willst einfach auch bei der Hausarbeit guten Sound genießen. Eine Soundbar bietet oft besseren Klang als das Smartphone allein. Doch nicht immer ist ganz klar, wie die Verbindung zwischen Smartphone und Soundbar funktioniert. Manche Modelle unterstützen nur bestimmte Verbindungsarten wie Bluetooth oder WLAN. Andere brauchen dafür zusätzliche Geräte oder Einstellungen. Genau hier entsteht eine wichtige Frage: Kann ich mit meiner Soundbar überhaupt Musik vom Smartphone abspielen und wie geht das am einfachsten? In diesem Artikel erkläre ich dir, welche Möglichkeiten es gibt, wie du die Verbindung herstellst und worauf du bei der Auswahl und Einrichtung achten solltest. So kannst du entspannt loslegen und deine Musik in guter Qualität hören – ohne komplizierten Technik-Kram.

Musikstreaming vom Smartphone auf Soundbar: Welche Möglichkeiten gibt es?

Wenn du Musik vom Smartphone auf deine Soundbar streamen möchtest, gibt es verschiedene Übertragungsarten. Die häufigsten sind Bluetooth, Wi-Fi und die Kabelverbindung. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, die wichtig sind, um die beste Lösung für deine Bedürfnisse zu finden.

Bluetooth ist die wohl einfachste und am häufigsten genutzte Verbindungsmöglichkeit. Sie funktioniert kabellos und ist in fast jedem modernen Smartphone und Soundbar integriert. Die Reichweite ist allerdings auf etwa 10 Meter beschränkt und die Klangqualität kann durch Kompression leicht leiden.

Wi-Fi Streaming bietet eine bessere Klangqualität und höhere Reichweite. Hierbei verbinden sich Smartphone und Soundbar über dein Heimnetzwerk. Das erlaubt auch die Nutzung von Multiroom-Systemen oder Streaming-Diensten direkt über die Soundbar. Die Einrichtung kann jedoch etwas komplexer sein.

Kabelverbindungen wie ein Aux-Kabel oder ein USB-Kabel ermöglichen eine stabile und verlustfreie Übertragung. Der Nachteil ist natürlich das Kabel, das zunächst einmal vorhanden sein muss und dich in der Bewegung einschränkt.

Soundbar Streaming-Möglichkeiten Kompatibilität Vorteile Nachteile
Sony HT-G700 Bluetooth, HDMI ARC, Aux Smartphones mit Bluetooth, TV Einfaches Setup, gute Soundqualität, günstiger Preis Kein Wi-Fi, keine Multiroom-Funktion
Bose Smart Soundbar 300 Wi-Fi, Bluetooth, AirPlay 2 iOS, Android, kompatibel mit Alexa und Google Assistant Hohe Klangqualität, Sprachsteuerung, Multiroom Teurer, komplexere Einrichtung
Samsung HW-Q800A Bluetooth, Wi-Fi, HDMI ARC, Aux Android und iOS, TV-Geräte Vielseitig, guter Klang, viele Anschlussmöglichkeiten Preislich im oberen Segment

Fazit: Für den schnellen und einfachen Musikgenuss vom Smartphone ist Bluetooth meist die beste Lösung. Es ist unkompliziert und in fast jedem Gerät verfügbar. Wer Wert auf beste Klangqualität und erweiterte Funktionen legt, sollte Wi-Fi Streaming oder AirPlay 2 bevorzugen. Kabelverbindungen sind ideal, wenn du eine stabile, verlustfreie Verbindung ohne Verzögerungen suchst. Welche Methode am besten passt, hängt letztlich von deinem Soundbar-Modell, deinen technischen Kenntnissen und deinem Einsatzzweck ab.

Für wen lohnt sich das Musikstreaming vom Smartphone auf die Soundbar?

Einsteiger und Gelegenheitsnutzer

Wenn du nur gelegentlich Musik hörst und die Einrichtung so einfach wie möglich halten möchtest, ist Bluetooth ideal. Es erfordert keine aufwendige Konfiguration und funktioniert mit fast allen Smartphones und Soundbars. Dieses Setup passt besonders gut zu kleineren Budgets, da viele günstige Modelle Bluetooth unterstützen. So kannst du ohne zusätzliche Technik schnell und unkompliziert starten.

Empfehlung
Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher, Fantastischer Sound, Enormer Bass mit Dualen Bass-Treibern, 24h Akku, Verbesserter IPX7 Wasserschutz, Kabelloser Lautsprecher für iPhone, galaxy usw.(Schwarz)
Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher, Fantastischer Sound, Enormer Bass mit Dualen Bass-Treibern, 24h Akku, Verbesserter IPX7 Wasserschutz, Kabelloser Lautsprecher für iPhone, galaxy usw.(Schwarz)

  • Über 20h Spielzeit: Genießen Sie bis zu 500 Titel mit führender Batterietechnologie und der Freiheit eines anker bluetooth lautsprechers.
  • Überall Musik: Ultraleicht, IPX7 wasserdicht, ideal für Outdoor und Zuhause – Ihr perfekter bluetooth lautsprecher wasserdicht.
  • 18 Monate Sorglos-Garantie: Inklusive Mikro-USB-Kabel und Anleitung.
  • Ankers BassUp: Erleben Sie detaillierte Tiefen für einzigartigen Klanggenuss mit diesem soundcore bluetooth lautsprecher.
  • Stabile Bluetooth-Verbindung: Klarer, verzerrungsfreier Sound bei jeder Nutzung – vertrauen Sie auf die Qualität eines mini bluetooth lautsprechers.
29,99 €41,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Amazon Fire TV-Soundbar Plus | 3.1-Kanal-Sound, All-in-one-Design, Dolby Atmos, DTS:X, auch ideal für Dialoge geeignet | 2024
Amazon Fire TV-Soundbar Plus | 3.1-Kanal-Sound, All-in-one-Design, Dolby Atmos, DTS:X, auch ideal für Dialoge geeignet | 2024

  • Fire TV-Soundbar Plus – Einfach einzurichtende All-in-one-Soundbar mit 3.1-Klang und gehobenem Audio-Erlebnis. Mit integriertem Bass, klaren Dialogen, Dolby Atmos und DTS:X.
  • Kraftvoller Sound mit Stil – Bring dein Entertainment auf eine ganz neue Stufe, mit ansprechendem Klang, ansprechender Klarheit und überzeugender Tiefe in unserem All-in-one-Design.
  • Kristallklare Dialoge – Der spezielle Center-Kanal für Dialoge sorgt für bestens hörbare Stimmen. So entgeht dir kein Wort deiner Lieblingssendungen.
  • Eine neue Sounddimension – Dolby Atmos und DTS:X schaffen dynamischen 3D-Klang, mit dir im Mittelpunkt.
  • Einfache Einrichtung – Schließe die Soundbar einfach über das mitgelieferte HDMI-Kabel an den HDMI-eARC/ARC-Anschluss deines Fernsehers an und stelle so sicher, dass dein Audio immer synchron ist.
  • Deine Inhalte, perfekt präsentiert – Die verschiedenen Modi – Film, Musik, Sport und Nacht – optimieren den Klang für das, was du gerade ansiehst.
  • Bereit für Fire TV – Steuere deinen Fernseher und deine Soundbar mit nur einer Fernbedienung. Du kannst den Sound bequem in den Fire TV-Audioeinstellungen an deine Vorlieben anpassen (bei bestimmten Modellen).
  • Audiostreaming mit Bluetooth – Verbinde dein Smartphone oder Tablet per Bluetooth und höre dir deine Lieblings-Playlists an.
  • Kompatibel mit den meisten Fernsehern – Geeignet für Smart TVs und Fernseher, an die Streaming-Mediaplayer angeschlossen sind.
199,99 €269,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Denon DHT-S216 TV Soundbar mit Subwoofer, DTS Virtual:X, 4K UHD, HDMI ARC, Bluetooth, optischer Eingang - Schwarz
Denon DHT-S216 TV Soundbar mit Subwoofer, DTS Virtual:X, 4K UHD, HDMI ARC, Bluetooth, optischer Eingang - Schwarz

  • BESSERER SOUND ALS TV LAUTSPRECHER: Die DHT-S216 Sound bar mit integriertem Subwoofer bietet ein einzigartiges, raumfüllendes Heimkinoerlebnis und damit weit mehr, als die eingebauten TV Speaker.Mounting Type: Tischplatte, Wandmontage
  • HEIMKINO SOUNDSYSTEM: Das Soundsystem für Fernseher unterstützt die Surround-Standards Dolby Digital, DTS und DTS Virtual:X. Die zwei integrierten Subwoofer sorgen für tiefe, beeindruckende Bässe
  • BLUETOOTH SOUNDBAR: Hören Sie Musik von Spotify, Apple Music, Amazon Music, TIDAL, TuneIn, Deezer und weiteren Diensten bequem über Bluetooth.
  • UNIVERSELLE KOMPATIBILITÄT: Das TV Soundsystem lässt sich über HDMI problemlos mit HD und 4K Fernsehern verbinden
  • SOUNDBAR FÜR TV GERÄTE: Geben Sie den TV-Ton über die Soundbar mit HDMI ARC wieder. Steuern Sie die Lautstärke der TV Soundbar über die Fernbedienung Ihres TVs
145,77 €219,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Technisch Interessierte mit höheren Ansprüchen

Falls du etwas mehr Technik-affin bist und Wert auf besseren Klang sowie erweiterte Funktionen wie Multiroom oder Sprachsteuerung legst, solltest du eine Soundbar mit Wi-Fi Streaming in Betracht ziehen. Hier kannst du Dienste direkt über die Soundbar nutzen und hast eine stabilere Verbindung. Besonders für Nutzer mit iPhones eignet sich oft AirPlay 2. Diese Lösung ist meist etwas teurer, bietet dafür aber mehr Komfort und bessere Audioqualität.

Wohnsituationen und Platzbedarf

In kleinen Wohnungen oder Häusern mit mehreren Zimmern kann Wi-Fi Streaming durch Multiroom-Systeme Vorteile bringen. Du kannst die Musik in mehreren Räumen synchron abspielen oder individuell steuern. Kabelverbindungen sind dann eher weniger sinnvoll, da sie Bewegung einschränken und Kabelsalat verursachen können. Für Haushalte, die Wert auf maximale Klangqualität legen und keine Probleme mit Kabeln haben, ist die Kabelverbindung weiterhin eine gute Wahl.

Zusammenfassung

Je nachdem wie viel du investieren möchtest und wie technikaffin du bist, gibt es passende Optionen. Gelegenheitsnutzer fahren mit Bluetooth gut. Nutzer mit höheren Ansprüchen sollten Wi-Fi und fortschrittliche Streamingmethoden wählen. Deine Wohnsituation kann die Entscheidung zusätzlich beeinflussen. So findest du die Lösung, die am besten zu dir passt.

Wie findest du die richtige Übertragungsmethode für deine Soundbar?

Wie wichtig ist dir Einfachheit bei der Einrichtung?

Wenn du dir nicht sicher bist, wie viel Technikaufwand du betreiben möchtest, frage dich, ob dir eine einfache Verbindung wichtiger ist als maximale Klangqualität. Bluetooth gilt als unkompliziert und schnell einsatzbereit. Du musst lediglich beide Geräte koppeln und kannst loslegen. WLAN-Verbindungen erfordern meist mehr Schritte bei der Einrichtung, bieten dafür aber oft bessere Funktionen. Kabelverbindungen sind ebenfalls einfach, allerdings weniger flexibel, da du physisch verbunden sein musst.

Welche Klangqualität erwartest du?

Unsicherheit kann auch bei der Frage aufkommen, wie viel Wert du auf Soundqualität legst. Bluetooth bietet guten Klang für den Alltag, aber es kommt zu Kompression. WLAN-Streaming liefert häufig eine höhere Qualität, vor allem wenn du verlustfreie Formate nutzt. Kabelverbindungen sind am besten, wenn du eine verlustfreie und stabile Verbindung bevorzugst.

Wie beweglich möchtest du beim Musikhören sein?

Überlege, ob du dich beim Musik hören frei im Raum bewegen möchtest oder ob eine feste Verbindung ausreicht. Bluetooth und WLAN erlauben kabelloses Streaming, sodass du das Smartphone bequem überall nutzen kannst. Kabel schränken dich dagegen ein, weil das Gerät an die Soundbar gebunden sein muss. Wenn du flexibel bleiben willst, sind kabellose Methoden besser geeignet.

Mit diesen Fragen kannst du besser einschätzen, welche Übertragungsmethode für dich passt. So vermeidest du Frust und genießt deine Musik ohne Kompromisse.

Wann macht Musikstreaming vom Smartphone auf die Soundbar im Alltag wirklich Sinn?

Empfehlung
ULTIMEA 2.1 Kanal Soundbar für TV Geräte mit integriertem Subwoofer, APP-Steuerung, All-in-One Soundbar für Fernseher, TV-Lautsprecher mit verstellbarem Bass, Bluetooth 5.3 TV Sound Bar, Solo B30 Pro
ULTIMEA 2.1 Kanal Soundbar für TV Geräte mit integriertem Subwoofer, APP-Steuerung, All-in-One Soundbar für Fernseher, TV-Lautsprecher mit verstellbarem Bass, Bluetooth 5.3 TV Sound Bar, Solo B30 Pro

  • Alles kompakt in nur einem Gerät: Die Ultimea Soundbar vereint zwei Lautsprecher und einen Subwoofer in einem eleganten Gehäuse, um Ihrem Smart-TV ein außergewöhnliches Klangerlebnis zu bieten. Mit klaren Höhen, warmen Mitten und kräftigem Bass verwandelt die 2.1-Kanal-Soundtechnologie Ihre Filme, Musik und Spiele in ein immersives Erlebnis.
  • Kraftvoller Klang im kompakten Format: Die innovative „BassMX“-Technologie von Ultimea verstärkt die tiefen Frequenzen und bietet eine anpassbare Bassleistung für ein beeindruckendes Klangerlebnis. Ihr schlankes Design ermöglicht eine flexible Platzierung – ob auf einem Ständer, in einem Schrank, unter dem Fernseher oder an der Wand. Zudem ist die TV-Soundbar so leicht und portabel, dass Sie sie mühelos in verschiedene Räume wie Wohnzimmer, Schlafzimmer, Spielzimmer oder sogar in Ihr Wohnmobil mitnehmen können. Hinweis: Empfohlene Größe: ≤129 ft²/10 m².
  • Ultimea Smart App Steuerung: Ultimea setzt auf intelligente Technologie, um Ihr Leben zu bereichern. Mit der Ultimea Smart App für Ihre TV-Soundbar haben Sie die vollständige Kontrolle: Wechseln Sie mühelos zwischen verschiedenen EQ-Modi, passen Sie die Frequenzbänder und die Klangeinstellungen an. Regelmäßige OTA-Updates sorgen dafür, dass Ihre Soundbar immer auf dem neuesten Stand ist. Erleben Sie mit der Ultimea Solo B30 Soundbar ein konstant herausragendes Klangerlebnis.
  • Die Ultimea-App bietet Ihnen 121 maßgeschneiderte Equalizer-Voreinstellungen, die speziell für Audiophile entwickelt wurden. Diese sind auf vier verschiedene Klangpräferenzen abgestimmt: Bass, Pop, Klassik und Rock. Genießen Sie präzises Feintuning und passen Sie Ihr Hörerlebnis dynamisch an, um die gewünschten Klangeffekte zu erzielen.
  • 10-Band-Equalizer-Einstellungen: Tauchen Sie ein in ein neues Klangerlebnis mit 6 speziell abgestimmten EQ-Modi – Film, Musik, Stimme, Sport, Spiel und Nacht – die für eine optimale Klangperformance konzipert sind. Verfeinern Sie Ihr Hörerlebnis weiter durch die fortschrittliche „Anpassen“-Funktion der Ultimea App, die Ihnen ermöglicht, den Klang ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrer Umgebung perfekt abzustimmen.
  • Vielseitige Anschlussmöglichkeiten: Die Ultimea Soundbar mit eingebautem Subwoofer bietet Ihnen zahlreiche Optionen zur Verbindung mit verschiedenen Audioquellen über optischen Eingang, AUX, Bluetooth und USB. Die fortschrittliche Bluetooth 5.3-Technologie sorgt für eine blitzschnelle und stabile Verbindung, sodass Sie ungestört in den perfekten Klang eintauchen können. Darüber hinaus ermöglicht der SUB OUT-Anschluss die unkomplizierte Integration eines aktiven Subwoofers für noch intensiveren Bassgenuss.
74,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bose Solo Soundbar Series 2 TV Lautsprecher mit Bluetooth, Schwarz
Bose Solo Soundbar Series 2 TV Lautsprecher mit Bluetooth, Schwarz

  • Spitzenklang für Ihr TV-Gerät—Die Bose Solo Soundbar Series 2 ist ein Bluetooth-TV-Lautsprecher, der jedes Wort besser verständlich macht und mit dem verbesserten Dialogue Mode für einen besseren Klang Ihres Fernsehers und eine bessere Sprachverständlichkeit sorgt. Im Inneren sind zwei angewinkelte Full-Range-Treiber verbaut, die einen raumfüllenden Klang erzeugen.
  • Einfache und kompakte Bluetooth Soundbar—Mit einer Höhe von nur knapp 7 cm passt die Soundbar unter die meisten TV-Geräte. Die im Lieferumfang enthaltene Wandhalterung aus hochwertigem Stahl ermöglicht außerdem eine bündige Wandmontage. Befestigen Sie Ihre Soundbar ganz einfach an der Wand, um ein minimalistisches Design zu erhalten, und verwenden Sie die vereinfachte Fernbedienung für eine schnelle Navigation. Kleine LED-Anzeigen an der Vorderseite leuchten auf, wenn bestimmte Funktionen aktiviert werden.
  • Aktualisiertes Design mit neuer Abdeckgitterfarbe und Logobehandlung.—Die aktualisierte Solo Soundbar Series 2 verfügt über ein schwarzes Abdeckgitter, das eine modernere Ästhetik mit einem frischen Design bietet.
  • Optimale Klangqualität – klare Sprachwiedergabe. Im verbesserten Dialogmodus sorgt die Bose Solo Soundbar Series 2 dafür, dass Sie jedes einzelne Wort besser verstehen – auch ohne die Lautstärke anzupassen. Um die Funktion zu aktivieren, drücken Sie einfach Taste für den „Dialogue Mode“ auf der mitgelieferten Fernbedienung.
  • Integrierter Dolby-Decoder—Die Solo Soundbar Series 2 verfügt über einen integrierten Dolby-Decoder, der ein noch intensiveres, zufriedenstellenderes Hörerlebnis mit bemerkenswerter Authentizität ermöglicht.
159,99 €199,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Samsung HW-Q610GC 3.1.-Kanal Q-Soundbar, Dolby Atmos / DTS:X, Q-Symphony, Adaptive Sound [2023]
Samsung HW-Q610GC 3.1.-Kanal Q-Soundbar, Dolby Atmos / DTS:X, Q-Symphony, Adaptive Sound [2023]

  • Spektakulärer 3.1.2-Kanal-Surround-Sound mit 9 integrierten Lautsprechern und externem 6.5 Subwoofer
  • Dank Dolby Atmos und DTS:X einen ultimativen 3D-Sound erleben
  • Mit Q-Symphony die Lautsprecher des TVs und der Soundbar perfekt aufeinander abstimmen
  • Automatisch angepasster Sound für verschiedene TV-Inhalte mittels Adaptive Sound
  • Game Mode Pro sorgt für dynamischen 3D-Gaming-Sound während des Spiels
259,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Der spontane Partystart mit Freunden

Stell dir vor, du hast gerade Besuch bekommen und möchtest direkt für gute Stimmung sorgen. Statt mühsam deine MP3-Dateien auf dem Computer zu suchen, schnappst du dein Smartphone, verbindest es per Bluetooth mit der Soundbar und spielst deine Playlist ab. Die Musik klingt viel besser als aus den eingebauten Lautsprechern deines Handys. Ganz ohne großen Aufwand füllt sich der Raum mit kräftigem Sound – perfekt für den spontanen Partyabend.

Entspannter Sound beim Kochen und Putzen

Du bist in der Küche und willst nicht ständig dein Smartphone in der Hand halten. Mit einer WLAN-verbundenen Soundbar kannst du bequem per Sprachbefehl oder App die Musik steuern. So hörst du deine Lieblingssongs, Podcasts oder Hörbücher in deutlich besserer Qualität als über den Smartphone-Lautsprecher. Gleichzeitig bist du frei in deinen Bewegungen und kannst dich voll aufs Kochen oder Aufräumen konzentrieren.

Filmabend mit passendem Soundtrack

Auch bei einem gemütlichen Filmabend kann das Musikstreaming praktisch sein. Vielleicht möchtest du während der Werbepausen deine eigene Playlist abspielen, ohne den Fernseher extra anschalten zu müssen. Per Kabel oder WLAN kannst du die Soundbar direkt mit deinem Smartphone verbinden und den Klang für Musik nutzen, ohne das TV-Erlebnis zu unterbrechen. Das macht das Streaming vom Smartphone flexibel und praktisch im Alltag.

Musikstreaming auf die Soundbar erleichtert also verschiedene Alltagssituationen, indem es dir mehr Freiheit und besseren Klang bietet. Ganz gleich, ob spontaner Treff mit Freunden oder entspannte Stunden zu Hause – deine Musik ist immer genau da, wo du sie brauchst.

Häufig gestellte Fragen zum Musikstreaming vom Smartphone auf die Soundbar

Kann ich jede Soundbar mit meinem Smartphone verbinden?

Nicht jede Soundbar unterstützt alle Verbindungsmöglichkeiten. Die meisten modernen Soundbars haben Bluetooth, deshalb kannst du in der Regel problemlos eine Verbindung herstellen. Wenn deine Soundbar WLAN oder spezielle Streamingdienste unterstützt, solltest du die Kompatibilität mit deinem Smartphone prüfen. Bei älteren Modellen kann es nötig sein, auf Kabelverbindungen auszuweichen.

Wie verbinde ich mein Smartphone per Bluetooth mit der Soundbar?

Aktiviere zuerst Bluetooth auf deinem Smartphone und versetze die Soundbar in den Kopplungsmodus. Sie wird dann in der Liste der verfügbaren Geräte angezeigt. Wähle die Soundbar aus, um die Verbindung herzustellen. Nach erfolgreicher Kopplung kannst du direkt Musik abspielen und über die Soundbar hören.

Empfehlung
Samsung HW-Q610GC 3.1.-Kanal Q-Soundbar, Dolby Atmos / DTS:X, Q-Symphony, Adaptive Sound [2023]
Samsung HW-Q610GC 3.1.-Kanal Q-Soundbar, Dolby Atmos / DTS:X, Q-Symphony, Adaptive Sound [2023]

  • Spektakulärer 3.1.2-Kanal-Surround-Sound mit 9 integrierten Lautsprechern und externem 6.5 Subwoofer
  • Dank Dolby Atmos und DTS:X einen ultimativen 3D-Sound erleben
  • Mit Q-Symphony die Lautsprecher des TVs und der Soundbar perfekt aufeinander abstimmen
  • Automatisch angepasster Sound für verschiedene TV-Inhalte mittels Adaptive Sound
  • Game Mode Pro sorgt für dynamischen 3D-Gaming-Sound während des Spiels
259,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Denon DHT-S216 TV Soundbar mit Subwoofer, DTS Virtual:X, 4K UHD, HDMI ARC, Bluetooth, optischer Eingang - Schwarz
Denon DHT-S216 TV Soundbar mit Subwoofer, DTS Virtual:X, 4K UHD, HDMI ARC, Bluetooth, optischer Eingang - Schwarz

  • BESSERER SOUND ALS TV LAUTSPRECHER: Die DHT-S216 Sound bar mit integriertem Subwoofer bietet ein einzigartiges, raumfüllendes Heimkinoerlebnis und damit weit mehr, als die eingebauten TV Speaker.Mounting Type: Tischplatte, Wandmontage
  • HEIMKINO SOUNDSYSTEM: Das Soundsystem für Fernseher unterstützt die Surround-Standards Dolby Digital, DTS und DTS Virtual:X. Die zwei integrierten Subwoofer sorgen für tiefe, beeindruckende Bässe
  • BLUETOOTH SOUNDBAR: Hören Sie Musik von Spotify, Apple Music, Amazon Music, TIDAL, TuneIn, Deezer und weiteren Diensten bequem über Bluetooth.
  • UNIVERSELLE KOMPATIBILITÄT: Das TV Soundsystem lässt sich über HDMI problemlos mit HD und 4K Fernsehern verbinden
  • SOUNDBAR FÜR TV GERÄTE: Geben Sie den TV-Ton über die Soundbar mit HDMI ARC wieder. Steuern Sie die Lautstärke der TV Soundbar über die Fernbedienung Ihres TVs
145,77 €219,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ULTIMEA 2.1 Kanal Soundbar für TV Geräte mit integriertem Subwoofer, APP-Steuerung, All-in-One Soundbar für Fernseher, TV-Lautsprecher mit verstellbarem Bass, Bluetooth 5.3 TV Sound Bar, Solo B30 Pro
ULTIMEA 2.1 Kanal Soundbar für TV Geräte mit integriertem Subwoofer, APP-Steuerung, All-in-One Soundbar für Fernseher, TV-Lautsprecher mit verstellbarem Bass, Bluetooth 5.3 TV Sound Bar, Solo B30 Pro

  • Alles kompakt in nur einem Gerät: Die Ultimea Soundbar vereint zwei Lautsprecher und einen Subwoofer in einem eleganten Gehäuse, um Ihrem Smart-TV ein außergewöhnliches Klangerlebnis zu bieten. Mit klaren Höhen, warmen Mitten und kräftigem Bass verwandelt die 2.1-Kanal-Soundtechnologie Ihre Filme, Musik und Spiele in ein immersives Erlebnis.
  • Kraftvoller Klang im kompakten Format: Die innovative „BassMX“-Technologie von Ultimea verstärkt die tiefen Frequenzen und bietet eine anpassbare Bassleistung für ein beeindruckendes Klangerlebnis. Ihr schlankes Design ermöglicht eine flexible Platzierung – ob auf einem Ständer, in einem Schrank, unter dem Fernseher oder an der Wand. Zudem ist die TV-Soundbar so leicht und portabel, dass Sie sie mühelos in verschiedene Räume wie Wohnzimmer, Schlafzimmer, Spielzimmer oder sogar in Ihr Wohnmobil mitnehmen können. Hinweis: Empfohlene Größe: ≤129 ft²/10 m².
  • Ultimea Smart App Steuerung: Ultimea setzt auf intelligente Technologie, um Ihr Leben zu bereichern. Mit der Ultimea Smart App für Ihre TV-Soundbar haben Sie die vollständige Kontrolle: Wechseln Sie mühelos zwischen verschiedenen EQ-Modi, passen Sie die Frequenzbänder und die Klangeinstellungen an. Regelmäßige OTA-Updates sorgen dafür, dass Ihre Soundbar immer auf dem neuesten Stand ist. Erleben Sie mit der Ultimea Solo B30 Soundbar ein konstant herausragendes Klangerlebnis.
  • Die Ultimea-App bietet Ihnen 121 maßgeschneiderte Equalizer-Voreinstellungen, die speziell für Audiophile entwickelt wurden. Diese sind auf vier verschiedene Klangpräferenzen abgestimmt: Bass, Pop, Klassik und Rock. Genießen Sie präzises Feintuning und passen Sie Ihr Hörerlebnis dynamisch an, um die gewünschten Klangeffekte zu erzielen.
  • 10-Band-Equalizer-Einstellungen: Tauchen Sie ein in ein neues Klangerlebnis mit 6 speziell abgestimmten EQ-Modi – Film, Musik, Stimme, Sport, Spiel und Nacht – die für eine optimale Klangperformance konzipert sind. Verfeinern Sie Ihr Hörerlebnis weiter durch die fortschrittliche „Anpassen“-Funktion der Ultimea App, die Ihnen ermöglicht, den Klang ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrer Umgebung perfekt abzustimmen.
  • Vielseitige Anschlussmöglichkeiten: Die Ultimea Soundbar mit eingebautem Subwoofer bietet Ihnen zahlreiche Optionen zur Verbindung mit verschiedenen Audioquellen über optischen Eingang, AUX, Bluetooth und USB. Die fortschrittliche Bluetooth 5.3-Technologie sorgt für eine blitzschnelle und stabile Verbindung, sodass Sie ungestört in den perfekten Klang eintauchen können. Darüber hinaus ermöglicht der SUB OUT-Anschluss die unkomplizierte Integration eines aktiven Subwoofers für noch intensiveren Bassgenuss.
74,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Ist die Klangqualität bei WLAN-Streaming besser als bei Bluetooth?

In vielen Fällen ja. WLAN-Streaming ermöglicht eine größere Bandbreite und überträgt Musik oft in höherer Qualität, insbesondere bei verlustfreien Formaten. Bluetooth komprimiert die Audiodaten stärker, was den Klang minimal beeinträchtigen kann. Für den Alltag reicht Bluetooth meist aus, wenn dir die beste Qualität wichtig ist, ist WLAN die bessere Wahl.

Kann ich mein Smartphone auch per Kabel an die Soundbar anschließen?

Ja, das ist möglich und bietet eine stabile Verbindung ohne Verluste. Dafür brauchst du meist ein 3,5-mm-Aux-Kabel oder je nach Soundbar eventuell ein USB-Kabel. Diese Methode ist besonders dann praktisch, wenn die kabellose Verbindung nicht zuverlässig funktioniert oder du eine lückenlose Verbindung bevorzugst.

Muss ich eine App installieren, um Musik vom Smartphone auf die Soundbar zu streamen?

Das kommt auf die Übertragungsmethode und das Soundbar-Modell an. Bluetooth-Verbindungen benötigen keine zusätzliche App. Für WLAN-Streaming oder spezielle Funktionen wie Multiroom empfehlen Hersteller meist eine eigene App, die bei der Einrichtung hilft und zusätzliche Steuerungsoptionen bietet. Schau am besten in die Bedienungsanleitung deiner Soundbar.

Checkliste für den Kauf und das Einrichten von Smartphone-Musikstreaming auf der Soundbar

  • Kompatibilität prüfen
    Stelle sicher, dass deine Soundbar Bluetooth oder Wi-Fi unterstützt, je nachdem, welche Verbindung du nutzen möchtest. Nicht alle Soundbars sind mit allen Smartphones oder Streaming-Standards kompatibel.
  • Streaming-Möglichkeiten verstehen
    Informiere dich über die verfügbaren Übertragungsarten wie Bluetooth, WLAN oder Kabel und welche Vor- und Nachteile sie für dich haben.
  • Klangqualität bewerten
    Überlege, wie wichtig dir eine besonders gute Soundqualität ist, denn nicht jede Verbindung liefert dieselbe Audioleistung.
  • Reichweite und Flexibilität beachten
    Bei kabellosen Verbindungen ist die Reichweite wichtig: Bluetooth funktioniert meist nur in unmittelbarer Nähe, während WLAN größere Distanzen überbrückt.
  • Einrichtungskomfort abwägen
    Manche Soundbars sind schneller einsatzbereit, andere erfordern komplexere Einstellungen oder Apps. Wähle ein Modell, das zu deinem technischen Know-how passt.
  • Multiroom-Funktion prüfen
    Wenn du Musik in mehreren Räumen hören möchtest, achte darauf, dass die Soundbar Multiroom unterstützt und sich einfach ins bestehende Netzwerk einbinden lässt.
  • Anschlüsse kontrollieren
    Neben kabellosen Verbindungen sind oft auch klassische Anschlüsse wie Aux, HDMI ARC oder USB sinnvoll, um flexibel zu bleiben.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis beachten
    Setze dir ein Budget und vergleiche die Funktionen und Klangqualität verschiedener Modelle, damit du die für dich beste Lösung findest.

Technische Grundlagen: Wie funktioniert das Musikstreaming vom Smartphone zur Soundbar?

Bluetooth-Verbindungen einfach erklärt

Bluetooth ist eine drahtlose Verbindung zwischen deinem Smartphone und der Soundbar. Sie funktioniert ähnlich wie eine Funkverbindung über kurze Strecken. Sobald beide Geräte gekoppelt sind, kannst du Musik kabellos abspielen. Die Einrichtung ist oft schnell erledigt, und Bluetooth benötigt keine Internetverbindung. Allerdings werden die Audiodaten dabei etwas komprimiert, was die Klangqualität leicht beeinflussen kann. Dafür ist die Nutzung aber sehr bequem und flexibel.

Musikstreaming über WLAN

WLAN-Verbindungen nutzen dein Heimnetzwerk, um Musik vom Smartphone an die Soundbar zu übertragen. Dabei kann die Soundbar oft direkt auf Streamingdienste zugreifen oder in ein Multiroom-System eingebunden werden. WLAN bietet eine höhere Bandbreite als Bluetooth, was meistens bessere Klangqualität ermöglicht. Die Einrichtung ist manchmal etwas komplexer und erfordert, dass beide Geräte mit dem gleichen WLAN verbunden sind.

Audioformate und Kompatibilität

Musikdateien gibt es in verschiedenen Formaten, etwa MP3, AAC oder FLAC. Manche Formate sind komprimiert, andere bieten bessere Qualität. Es ist wichtig, dass deine Soundbar die Formate unterstützt, die du abspielen möchtest. In der Regel können moderne Soundbars alle gängigen Formate wiedergeben. Wenn du verlustfreie Audioqualität möchtest, sind Formate wie FLAC oder ALAC interessant, die vor allem bei WLAN-Streaming zum Tragen kommen.

Worauf du achten solltest

Nicht alle Smartphones und Soundbars verstehen sich automatisch. Achte beim Kauf und Einrichten auf Kompatibilität und unterstützte Verbindungstypen. Eine Soundbar mit mehreren Verbindungsoptionen ist oft flexibler. Zudem kann eine passende App vom Hersteller die Bedienung noch einfacher machen. So bekommst du am Ende genau den Sound, den du dir wünschst, ohne Technikstress.